Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Oper von Richard Strauss" mit X Zeichen (unsere Antworten) Sehr viele Antworten: Zu dieser Frage haben wir insgesamt 21 Antworten. Das ist wesentlich mehr als für die meisten anderen Rätselfragen! Sehr häufig gesucht: In der Kategorie Opern gibt es nur recht wenige Fragen, die mehr aufgerufen werden! Die Frage verzeichnet während der ...

  2. Einträge in der Kategorie „Oper von Richard Strauss“ Folgende 15 Einträge sind in dieser Kategorie, von 15 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 2. April 2013 um 09:04 Uhr bearb

  3. Richard Strauss [štraus] (11. června 1864, Mnichov, Německo – 8. září 1949, Garmisch-Partenkirchen, Německo) byl německý hudební skladatel pozdější éry romantismu, který proslul zvláště svými symfonickými básněmi a operami; byl také známým dirigentem.

  4. Opern. Richard Strauss schreibt in seiner Lebenszeit 16 Opernwerke. Seine erste Oper „Guntram“ (1892) erntet nur einen Achtungserfolg. Berühmt werden andere seiner Bühnenstücke, insbesondere jene, die er mit „seinem“ Dichter Hugo von Hoffmannsthal – allen voran „Der Rosenkavalier“. Detaillierte Informationen.

  5. Oper Elektra gilt als das modernste Werk des von Richard Strauss. Er vertont darin Rache, Schuld, Wahn, schmerzliche Erinnerung und das Ringen um das, was richtig ist. Die Musik wurde so expressiv, dass der Komponist selbst anmahnte, »das Spiel der Darsteller auf größte Einfachheit zu beschränken.«. Über die Klangsprache in Elektra.

  6. 25. Apr. 2024 · April 2024. Tobias Kratzer inszeniert Richard Strauss‘ „ Intermezzo “ an der Deutschen Oper Berlin. Es sind Momente weg von der Banalität und zudem ein Abend, der bestens unterhält. Heutzutage braucht es fast schon ein Quantum Intendanten-Mut, um ausgerechnet das Oper gewordene „Intermezzo“ von Richard Strauss in eine Trilogie mit ...

  7. Richard Strauss, der »Elektra« 1909 als Nachfolgestück seiner »Salome« für das Dresdner Opernhaus schrieb, erschuf hier gemeinsam mit dem Dichter Hugo von Hofmannsthal ein neues, gewalttätig-psychologisches Bild der antiken Mythologie. Die Regisseurin Barbara Frey hat StraussOper als packendes Drama inszeniert. Handlung.