Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dramatische Texte erkennst du direkt an ihrem äußerlichen Aufbau: Die Handlung des Dramas wird mithilfe von Akten in abgeschlossene Sinneinheiten gegliedert. Ein Akt besteht aus mehreren Szenen. Merke: Du gibst beim Zitieren eines Dramas nicht die Seitenzahl an. Stattdessen nennst du den Akt, die Szene und die Zeile.

  2. 26. Feb. 2010 · Drama. Merkmale der Gattung. Die Dramatik gehört neben Lyrik und Epik zu den drei großen Gattungen der Literatur. Sie wird auch handelnde Dichtung oder Bühnendichtung genannt. Das literarische Produkt heißt Drama. Es ist der Oberbegriff für alle Arten von Bühnenstücken wie Komödie, Tragödie oder Schauspiel.

  3. Die Dramatik ist die zweite der drei literarischen Gattungen. Dramatische Texte sind dafür konzipiert, dass sie auf einer Bühne vor Publikum aufgeführt werden. Typische Merkmale dramatischer Texte sind ihr Aufbau in Szenen und Akte, das Fehlen eines Erzählers, die Figuren, Regieanweisungen sowie ihre Zeichenvielfalt.

  4. Birkmeir, Thomas Frühlings Erwachen Jugend, Klassenzimmerstück 4D 5H Kaiser Verlag Wien VDB. Akin, Fatih Rheingold Stoffrechte Drei Masken Verlag VDB. Bell, Erpho Gaias Kosmos Schauspiel 1D 1H Frei zur UA Drei Masken Verlag VDB. Campanile, Luisa Nächtlicher Himmel Schauspiel 4D 2H Frei zur UA Drei Masken Verlag VDB.

  5. 31. März 2015 · Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie dramatische Texte fachgerecht rezipiert und analysiert werden. Die Vorgehensweise hilft dir bei einem Stück aus dem 18. Jahrhundert wie bei einem zeitgenössischen Stück.

  6. Ansichtsmaterial der Datenbanktitel erhalten Sie ausschließlich von den Verlagen, nicht vom VDB bzw. von der ZBS. Textanfragen sind daher ausschließlich an die Verlage zu richten. Die Verlagsadressen sind jeweils beim Titel angegeben. Der Bezug von Ansichtsmaterial von den Verlagen kann mit Kosten verbunden sein.

  7. Mit der offenen Buchreihe Drama Panorama – Neue internationale Theatertexte, die sich der neuen internationalen Dramatik widmet, sollen Zugänge zu zeitgenössischen Theatertexten aus anderen Sprachräumen eröffnet werden. Sie möchte nicht nur neue Dramatik einzelner Länder zugänglich machen, sondern auch Theatertexte unterschiedlicher ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach