Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wohnhaus Heinrich-Zille-Straße 34 (Radebeul) Kategorien: Bauwerk des Art déco nach Staat. Bauwerk der Moderne in Deutschland. Angewandte Kunst (Deutschland)

  2. Bauwerk des Art déco nach Staat. Art déco (frz., Abkürzung von arts décoratifs, etwa: „verzierende Künste“) ist eine Bewegung in der Designgeschichte von etwa 1920 bis 1940, die die Formgebung von Gegenständen in allen Lebensbereichen wie Architektur, Möbeln, Fahrzeugen, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsartikeln umfasste.

  3. Diese Kategorie beinhaltet Biografien von Malern des Art déco. Einträge in der Kategorie „Maler des Art déco“ Folgende 38 Einträge sind in dieser Kategorie, von 38 insgesamt. A. Otto Arpke; B. George Barbier (Illustrator) Carl Jos ...

  4. Az art déco elnevezés a francia arts décoratifs rövidítése, amelyet az 1925-ben Párizsban megrendezett Nemzetközi Iparművészeti Kiállítás (Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes) óta használnak az irányzatra, bár jellemző stíluselemei már megjelentek Párizsban és Brüsszelben az I. világháború előtt is.

  5. Bildhauer des Art déco. Diese Kategorie beinhaltet Biografien zu Bildhauern des Art déco . Commons: Bildhauer des Art déco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.

  6. Unter der Bezeichnung Viktorianisch-gotische und Art-déco-Ensembles in Mumbai wurde im Jahr 2018 ein Ensemble von Gebäuden in der indischen Stadt Mumbai (bis 1996 Bombay) in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Alle Gebäude stammen aus der Zeitepoche Britisch-Indiens zwischen der zweiten Hälfte des 19.

  7. Einträge in der Kategorie „Kirchengebäude des Art déco“. Folgende 18 Einträge sind in dieser Kategorie, von 18 insgesamt.