Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herford Marta Herford: Herford Daniel-Pöppelmann-Haus: Herford Gedenk-, Dokumentations- und Begegnungsstätte Zellentrakt: Herford Untergebracht im Rathaus Herford. Museum der Stadt Löhne: Löhne Mühlenmuseum Kemena: Löhne Link zum Foto: Werburg-Museum Spenge: Spenge Heimatmuseum Haus Malz: Vlotho Heimatmuseum Vlotho: Vlotho

  2. L 855 in Pödinghausen – L 557 – Eickum – L 543 – Herringhausen bei Herford – L 712 – K 7 – Oetinghausen – K 36 – L 545 in Eilshausen. K 11. Gohfeld – Kreisgrenze am östlichen Straßenrand – Neuenhagen – K 9. K 12.

  3. Liste der Baudenkmäler in Spenge. Liste der Baudenkmäler in Vlotho. Villa Eschstraße 54 (Bünde) Hof in Westerenger (Enger) Remensniderhaus (1560) (Herford) Herrenhaus (Hiddenhausen) Deelentorfassade Sundem (Hiddenhausen) Herrenhaus (Kirchlengern) Ostermeiers Hof (Kirchlengern)

  4. Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Flaggen im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen. Weitere Flaggen von Städten, Gemeinden und Kreisen in Nordrhein-Westfalen sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar. Die Flagge des Kreises Herford wurde am 5. April 1946 durch den Oberpräsidenten der Provinz Westfalen ...

  5. Elverdissen ist der südlichste und nach Einwohnern zweitgrößte Stadtteil der Kreisstadt Herford im Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen. Am 31. Dezember 2015 hatte er 4158 Einwohner. [1] Lediglich die Kernstadt Herford-Stadt hat mehr Einwohner.

  6. Liste der Naturdenkmäler in Herford. Hiddenhausen. Liste der Naturdenkmäler in Hiddenhausen. Kirchlengern. Liste der Naturdenkmale in Kirchlengern. Löhne. Liste der Naturdenkmale in Löhne. Rödinghausen. Liste der Naturdenkmale in Rödinghausen.

  7. Website. Kommunalarchiv Herford. Das Stadtarchiv der Stadt Herford wurde 1988 mit dem Archiv des Kreises Herford zum Kommunalarchiv Herford vereint, das aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung gemeinsam von der Stadt und dem Kreis Herford getragen wird. Gleichzeitig wurde dem Archiv eine eigenständige kulturelle Bedeutung zuerkannt.