Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ayn Rand , bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum (* 20. Januar / 2. Februar 1905 in Sankt Petersburg; † 6. März 1982 in New York) war eine russisch-US-amerikanische Bestsellerautorin, die sich auch zu Themen der Ökonomie, politischen Philosophie und Ethik äußerte.

  2. Sie kennen nur Gewalt – Gewalt, Betrug und Plünderung!" (S. 1205) Zitate aus: Ayn Rand, Der Streik, 3. Auflage 2015, Verlag Kai M. John, München. Originalausgabe: Atlas Shrugged (1957)

  3. www.zitate.eu › autor › ayn-rand-zitateAyn Rand | zitate.eu

    Weitere 13 Zitate von Ayn Rand. Es gibt im Leben nur zwei Sünden: zu wünschen, ohne zu handeln oder zu handeln ohne Ziel! (Sünde/griechisch = Zielverfehlung). Wer das Geld verdammt, der hat es auf gemeine Weise bekommen. Wer es respektiert, hat es ehrlich verdient.

  4. www.zitate.eu › autor › ayn-rand-zitateAyn Rand | zitate.eu

    Zitate von Ayn Rand Es gibt im Leben nur zwei Sünden: zu wünschen, ohne zu handeln oder zu handeln ohne Ziel! (Sünde/griechisch = Zielverfehlung). Ayn Rand · Geburtsdatum · Sterbedatum. Ayn Rand wäre heute 119 Jahre, 3 Monate, 28 Tage oder 43.582 Ta ...

  5. Ayn Rand Zitate Ein Individualist ist ein Mensch, der sagt: Ich will nicht über das Leben von anderen bestimmen – noch will ich mein Leben von anderen bestimmen lassen. Ich will nicht herrschen, noch will ich beherrscht werden.

  6. Ayn Rand inspirierende Zitate. Lerne dich selbst zu schätzen, was bedeutet: kämpfe um dein Glück. Ich begann mein Leben mit einem einzigen Absoluten: dass die Welt mir gehörte, um nach dem Bild meiner höchsten Werte zu formen und niemals einem geringeren Standard preisgegeben zu werden, egal wie lange oder hart der Kampf war.

  7. Atlas Shrugged. …mehr. 1. „Ich schwöre bei meinem Leben und bei meiner Liebe zum Leben: Ich werde nie für andere leben, und ich werde nie von anderen verlangen, daß sie für mich leben.“. — Ayn Rand, buch Atlas wirft die Welt ab. Atlas Shrugged. 4. „Jede Arbeit ist eine philosophische Tat.