Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.916.709 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie.

  2. Wirtschaft der Schweiz. USD 674,0 Mrd. (PPP) (2021) [3] 111'378 (30. Juni 2011) [12] Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der produktivsten und stabilsten Volkswirtschaften der Welt. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt weltweit auf dem 3. Platz. [25] Die 9 Millionen Einwohner ( Nummer 99 von 194 Ländern und Territorien) erwirtschaften ...

  3. Die Bezeichnung Schweiz gibt es über 250 Mal, davon weit über 100 allein in Deutschland. Die von Schweiz Tourismus, der nationalen Marketing - und Verkaufsorganisation der Schweiz, publizierte Übersicht – eine Tafel neben dem Schweizer Bundeshaus aus dem Jahr 1992 – weist hingegen lediglich 191 Bezeichnungen weltweit auf. [1]

  4. Sprachen in der Schweiz. Landessprachen und damit die Schriftsprachen der alteingesessenen Bevölkerung der Schweiz sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch . In der Deutschschweiz werden allerdings hauptsächlich alemannische Dialekte gesprochen, in der italienischen Schweiz auch lombardische Mundarten.

  5. Die Eidgenössisch-Demokratische Union ergriff 1998 das Referendum gegen den Bundesbeschluss über die ärztliche Verschreibung von Heroin (erweiterte Heroinabgabe), dies aus Besorgnis über die nach ihrer Ansicht verhängnisvolle Entwicklung der Drogenpolitik. In den 1990er-Jahren wurden in verschiedenen Kantonen neue Kantonalsektionen gegründet.

  6. Als Holsteinische Schweiz wird das Östliche Hügelland Holsteins bezeichnet, eine Region, die während der Weichsel-Kaltzeit geformt wurde. Die geografisch nicht genau begrenzte Kulturlandschaft [1] umfasst unter anderem den Naturpark Holsteinische Schweiz und zählt zu den wichtigsten Tourismusregionen in Norddeutschland .

  7. Föderalismus in der Schweiz. Der Föderalismus gehört zu den Grundpfeilern der schweizerischen Staatsordnung. Das föderalistische System ist aus drei Ebenen aufgebaut: Zuoberst steht der Bund, dann die Kantone und schliesslich die Gemeinden. Wie in einem Bundesstaat üblich werden die Staatsaufgaben auf die drei Staatsebenen aufgeteilt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu schweiz wikipedia

    taiwan wikipedia
    deutschland-wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach