Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Nov. 2022 · 1989: Reisewelle nach Westdeutschland. Am 12. November 1989 besuchten rund drei Millionen DDR-Bürgerinnen und -Bürger die Bundesrepublik und West-Berlin. Drei Tage zuvor, am 9. November 1989 ...

  2. 13. Dez. 2022 · 1917 wird die Deutsche Luft-Reederei gegründet. 1972 wird das erste Mal eine Frau zur Bundestagspräsidentin gewählt. Was geschah noch am 13. Dezember? Das Kalenderblatt stellt die wichtigsten ...

  3. 23. Außen- und Sicherheitspolitik in der Ära Brandt/Schmidt und Honecker. 12. Dezember 1979. Deutschland-Chronik bis 2000 I: Alliierte Besatzungspolitik 1. Vorentscheidungen der Siegermächte 2. Die Teilung Deutschlands 3. Wirtschafts- und Sozialreformen 4. Interzonale Verflechtungen und Sonderfall Saargebiet 5.

  4. August 1290, † 12. Dezember 1420 [sic]) Syrisch-Orthodox: im julianischen Kalender * ist heute der 29. November. Auffindung der Heiligen von Harbta von Tuthe (vielleicht Khrâbtûn im Turabdin) Eustratius, Märtyrer, und Auxentius, Märtyrer, und Mardarius, Märtyrer, und Eugen, Märtyrer.

  5. Deutschland-Chronik bis 2000. 39. Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach der Einheit. 11./12. Dezember 1992. Der EG-Gipfel in Edinburgh regelt die Sitzverteilung im Europäischen Parlament (EP) neu: Die Gesamtzahl der Abgeordneten steigt nach demographischen Quoten von 518 auf 567. Das vereinte Deutschland erhält 18 Mandate mehr: 99 ...

  6. Dezember – Wikipedia. 6. Dezember. Der 6. Dezember ist der 340. Tag des gregorianischen Kalenders (der 341. in Schaltjahren ), somit bleiben 25 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. November · Dezember · Januar. 1.

  7. Window-Color-Malvorlagen für die Adventstage 13-24. Geschichte zum Adventskalender: 1. – 6. Dezember . Hier finden Sie auch eine Ausmalvorlage zur Adventskalender-Geschichte. Falls Sie die Motive nicht mit Window Color malen möchten. PDF-Datei der Weihnachtsgeschichte für den 7. – 12. Dezember mit Motiven zum Ausmalen, für Sie zum ...