Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Apr. 2024 · Fläche: 3,3 Millionen km² (fast zehn Mal so groß wie Deutschland) Hauptstadt: Neu-Delhi. Sprachen: Hindi, Englisch und viele weitere Sprachen (wie Urdu oder Tamil) Geld: Indische Rupie ...

  2. 18. Okt. 2020 · Der Name "Indien" kommt vom Fluss Indus, in dessen Tal die indische Zivilisation bereits vor mehr als 5.000 Jahren entstand. Die einheimischen Gläubigen bezeichneten den Fluss als Sindhu.

  3. de.wikipedia.org › wiki › IndienIndien – Wikipedia

    Indien lag innerhalb der 10 gefährlichsten Länder (inklusive USA und Saudi-Arabien) auf Rang 1 in 3 von 6 Bereichen: kulturelle Unterdrückung und Misshandlung von Frauen, sexualisierte Gewalt gegen Frauen sowie Menschenhandel und Zwangsprostitution. Im Jahr 2016 wurden demnach 40.000 Vergewaltigungen in Indien gemeldet. Frauen-Indizes

  4. Ein bedeutender Fluss Indiens ist der Ganges, dessen Quelle im Himalaya-Gebirge liegt. In Indien leben nach China die meisten Menschen auf der Erde und die Bevölkerung wächst stetig. Die neuesten Schätzungen liegen bei 1,4 Milliarden. Gleichzeitig ist Indien der größte demokratische Staat der Erde, denn China ist ja keine Demookratie.

  5. Inhalt. Bevölkerungsreichste Demokratie der Welt, aufstrebende Wirtschaftsmacht, Land der Gegensätze - mit Indien werden viele Attribute verbunden. Noch vor ein paar Jahren bestimmten der scheinbar unaufhaltsame ökonomische Aufschwung und die gewachsenen politischen Ambitionen der südasiatischen Atommacht die Berichterstattung.

  6. Geschichte Indiens. Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart. Die älteste bekannte Zivilisation auf dem Indischen Subkontinent und eine der ältesten Hochkulturen der Welt ist die Indus-Kultur.

  7. Mit der Flucht Mohammeds aus Mekka im Jahre 622 n. Chr. begann die Gefahr der frühen moslemischen Invasionen und der Ausbreitung des Islam. Die Soldaten fielen in Indien ein und hinterließen Zerstörung und Plünderung. Diese Raubzüge endeten erst ca. 1192 n. Chr. mit der Gründung erster Siedlungen der Moslems in Indien.