Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2018 · Obwohl man auf japanischen Tastaturen mit Kana schreiben kann, verwenden viele Leute die lateinischen Buchstaben, um die Klänge und Zeichen in Rōmaji zu tippen. Wenn du mit dem Lernen anfängst, wird dir die Rōmaji-Umschrift beim Lesen der japanischen Wörter helfen. Die Grundlagen meistern mit Go! Go! Nihon

  2. Beinhaltet alle Buchstaben, Silben & Modifikatoren der japanischen Sprache; Wird für Grammatik & Begriffe aus dem Japanischen verwendet; Romaji. Romaji, oder eher Roma-ji, ist nichts anderes als das lateinische („roma“) Alphabet mit 26 Zeichen, welches auch das deutsche Alphabet schmückt. Es gibt also für dich keinen Grund diesen ...

  3. 23. Dez. 2022 · Die Katakana-Kombinationen. Da Katakana meist genutzt werden, um Lehn sowie Fremdworte darzustellen, wirst du auch wesentlich häufiger Kombinationen von ihnen sehen, die du eher selten mit Hiragana geschrieben siehst. Theoretisch könntest du die auch in Hiragana schreiben, das ist aber unüblich. In der folgenden Tabelle habe ich alle ...

  4. 28. Juni 2020 · Benutzung der Schriftsysteme in Japan. In Japan werden im Alltag vier verschiedene Schriftsysteme mit verschiedenen Schriftzeichen parallel verwendet. Die als Kana zusammengefassten Hiragana (あ) und Katakana (ア), die Kanji (安) und die Romaji (A). Heute wird im allgemeinen Japanisch eine Kombination aus Hiragana und Kanji verwendet.

  5. 26. Okt. 2020 · Sie sind phonetische Buchstaben, d.h. jedes Hiragana und jedes Katakana repräsentiert immer genau einen Laut. So lässt sich jedes der 46 Syllabarien pro Alphabet eindeutig anhand seines Lautes unterscheiden. Was ist der Unterschied zwischen Kana und Romaji? Romaji bezeichnet die Romanisierung der geschriebenen japanischen Sprache.

  6. Oder Na, Ne, Ni, No, Nu. Und so weiter. Das heißt also, es gibt im Hiragana Zeichensatz viel mehr Silben als Buchstaben. Deshalb spricht man hier auch von einer Silbenschrift. Will man also das Wort „Neko“ schreiben (Japanisch für Katze), so benötigt man die Silbe „Ne“ und die Silbe „Ko“. „Inu“ (Japanisch für Hund) wird also ...

  7. Da sonst eben nicht klar wäre, wann etwas zum Beispiel ein Name oder ein Substantiv ist. Wenn du dich ein bisschen sicher mit Katakana fühlst kannst du anfangen dich an unseren Leseübungen zu versuchen. Sie dir hier kostenlos die japanischen Katakana-Zeichen an. Wir haben noch mehr kostenlose Lektionen mit denen du online Japanisch lernen ...