Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung/Definition. 1) jemanden beschuldigen, unzulänglich zu sein oder etwas Schlechtes getan zu haben. 2) gegen jemanden Anklage erheben [Gebrauch: Recht]

  2. 18. Juni 2018 · Strafbefehl (§ 407 StPO) Anklage (§ 170 Abs. 1 StPO) Einstellung des Verfahrens mangels Tatverdacht (§ 170 Abs. 2 StPO) Diese Form der Einstellung wählt die Staatsanwaltschaft, wenn sie nach ...

  3. Bedeutungen (2) ⓘ. vor Gericht zur Verantwortung ziehen, beschuldigen; gegen jemanden Anklage (1a) wegen etwas erheben. Beispiele. jemanden des Hochverrats, des Mordes an jemandem anklagen. er wurde angeklagt und zum Tode verurteilt. das Gericht hat ihn wegen Hochverrats angeklagt. der Richter sprach die angeklagten Männer des Mordes ...

  4. anklagen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  5. 5. Juli 2020 · Beklagten – ver klagt. Wer also verklagt wird, den Kaufpreis zu zahlen (eine zivilrechtliche Streitigkeit), wird folglich nicht angeklagt, sondern verklagt und ist sodann im Prozess Beklagter. Wer hingegen einer Straftat – etwa eines Totschlags, eines Diebstahls, einer Sachbeschädigung – beschuldigt ist, kann angeklagt werden.

  6. Angeklagter. Angeklagter ist im deutschen Strafverfahrensrecht der Beschuldigte oder Angeschuldigte, gegen den die Eröffnung des Hauptverfahrens beschlossen ist ( § 157 StPO). [1] Die Ermittlungstätigkeit von Polizei und Staatsanwaltschaft im Vorverfahren richtet sich gegen den Beschuldigten ( § 163a StPO).

  7. Bedeutung und Inhalt der Anklageschrift. Unter einer Anklageschrift versteht man die Zusammenfassung der Vorwürfe gegen denjenigen, der angeblich eine Straftat begangen hat. Diese wird zu Beginn der Hauptverhandlung von der Staatsanwaltschaft verlesen. Sie hat somit eine Informationsfunktion und lässt den Angeschuldigten nicht mehr länger im ...