Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine kuriose Besonderheit der russischen Sprache ist der Umstand, dass bei der Deklination von Substantiven zwischen „beseelten“ und „unbeseelten“ Begriffen unterschieden wird. Grundsätzlich wird Menschen und anderen Lebewesen bis hin zu Quallen und den primitivsten Krabbeltierchen eine Seele zugesprochen, Pflanzen hingegen nicht.

  2. Die meisten englischen Wörter kommen aus dem Lateinischen und dem Französischen . Zu „Englische Sprache“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln.

  3. 11. Juni 2020 · Somit gibt es in der deutschen Sprache rund 16 Möglichkeiten für das englische „the“. Umlaute. Was bei der deutschen Sprache auch auffällt, sind die 4 zusätzlichen Buchstaben ß, ä, ü und ö, wobei die letzteren drei Umlaute sind. Den Erlernern dieser Sprache kann der kleine Unterschied mit den Pünktchen bereits große Probleme bereiten:

  4. 21. Mai 2018 · Englisch von Nicht-Muttersprachlern. Englisch wird von sehr vielen Menschen auf der Welt benutzt. Allerdings sind nicht alle Muttersprachler. Daher hat die Sprache Besonderheiten, die sich von anderen Sprachen unterscheiden. Wenn man Patentschriften ins Japanische übersetzt, fällt das häufig auf. Die Patentschriften, die wir übersetzen ...

  5. Die Besonderheiten der englischen Sprache. Falsche Freunde & Co. im Englischen: darauf solltest Du achten „Eine andere Sprache zu lernen bedeutet nicht nur, andere Wörter für dieselben Dinge zu lernen, sondern auch zu lernen, anders über diese Dinge zu denken.“ – Flora Lewis Im globalen Vergleich ist Deutschland unter den Top 10, was ...

  6. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Besonderheiten der Sprache" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

  7. Auch in der spanischen Grammatik finden sich Besonderheiten. So gibt es z. B. zwei Verben mit der deutschen Entsprechung "sein", nämlich "ser" und "estar". Ersteres wird z. B. verwendet, wenn man über grundlegende Eigenschaften spricht oder wenn man die Uhrzeit benennt, letzeres zur Ortsangabe oder für vorübergehende Eigenschaften.