Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Schau Dir Angebote von ‪Top Brands‬ auf eBay an. Kauf Bunter!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der einfachste Weg um zu beginnen führt über einen Amateurfunkverband. Die Amateurfunkprüfung ist Vorraussetzung für den Amateurfunk. QSL-Karten sind für Nostalgiefans und Sammler interessant. Das Hobby Amateurfunk ist sehr vielfältig, technisch anspruchsvoll und umfasst unter anderem Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik und Funktechnik.

  2. funks BOS auszuschließen, wenn durch diese gegen die geltenden Regelungen verstoßen und/oder der Digital-funk BOS von diesen gestört wird. Dies kann unter an-derem durch die Sperrung der Sicherheitskarten und ggf. der Endgeräte im Digitalfunknetz erfolgen. 3. Digitalfunknetz BOS . 3.1 Netzaufbau und -betrieb

  3. www.cb-funk.at › docs › EinsteigerfibelEinsteigerfibel CB Funk

    7 www.cb-funk.at CB Atlantis . Ok, zurück zur Kontaktaufnahme: -Du hörst nur Rauschen: Sendetaste am Mikrofon drücken, und (nicht zu schnell) „CQ*,CQ ...

  4. www.feuerwehr-lernbar.bayern › fileadmin › downloadsDigitalfunk - Grundlagen

    Bearbeiter: AK AD Thema: Grundlagen –Digitalfunk Version 1.20 Folie 2 Inhalte Allgemeines Physikalische Grundlagen Digitale Signalverarbeitung Umwelt und Gesundheit Organisation im 4m-Analog-Funk Unterschiede Analog- / Digitalfunk TETRA- Netz: Aufbau, Komponenten Funkversorgung Bündelfunkprinzip

  5. Funktechnik (Grundbegriffe) Im Rahmen der Funktechnik gibt es viele verschiedene Begriffe, die häufig verwendet werden, hinter denen sich meistens komplizierte physikalische Effekte verbergen. Polarisation. Richtcharakteristik. Reflektionen. Interferenz. Spektrale Effizienz. Die physikalischen Hintergründe werden im folgenden beleuchtet und ...

  6. DMR – Grundlagen. Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Grundlagen von DMR (Digital Mobile Radio) vermitteln. Angefangen von den Unterschieden zu den analogen Relais, über die Modulationsverfahren bis hin zu den Talkgroups. Das Erstellen von Codeplug’s für Funkgeräte beschreiben wir in einem separaten Beitrag.

  7. sentlichen Grundlagen des digitalen Sprechfunks. Zielsetzung des Merkblattes Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns Sprechfunk Seit Ende 2016 steht in Bayern flächendeckend der Digitalfunk BOS zur Verfügung. Dieser basiert auf dem TETRA 25 Standard, einem seit 1990 entwickeltem Verfahren für den digitalen Bündelfunk. TETRA 25