Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gewalt ist strafbar. Mit Gewalt gegen Menschen oder Sachen vorzugehen, ist bei uns nicht erlaubt. Die mutwillige Beschädigung von Sachen und insbesondere Gewalt gegen andere Menschen wird bestraft. Eine Ausnahme ist es, wenn sich jemand gegen gewalttätige Angriffe anderer zur Wehr setzt und dabei Gewalt ausüben muss.

  2. Der Begriff Gewalt wurzelt im mittelhochdeutschen „Walten“: stark sein, beherrschen (Quelle: Duden, Herkunftswörterbuch). Als Gewalt im engeren Sinne bezeichnet man heute. die (widerrechtliche) Unterwerfung oder Bedrohung von Menschen durch Einzelne oder Gruppen sowie. die bewusste, absichtliche Schädigung von Menschen, Tieren oder Sachen.

  3. Gewalt bedeutet umgangssprachlich Schädigung und Verletzung von Personen oder Sachen. Der Begriff „Gewalt“ wird dabei häufig auch synonym zu dem Begriff „Aggression“ gebraucht, bzw. als Teilmenge von Aggression verstanden. Dies rührt daher, dass sich die Begriffe Aggression und Gewalt nicht klar voneinander trennen lassen.

  4. Horizontale Gewaltenteilung einfach erklärt. Die klassische Einteilung von Legislative, Judikative & Exekutive wird als horizontale Gewaltenteilung bezeichnet. Sie sind zwar voneinander getrennt in ihrer Funktion, aber sie arbeiten und kooperieren zusammen.

  5. 27. Juli 2023 · So funktioniert Demokratie. Demokratie, das ist das System, in dem Menschen in Deutschland und in vielen anderen Ländern zusammenleben. Wie die Demokratie genau funktioniert, seht ihr in diesem ...

  6. Bei der Gewalten-Teilung macht man Folgendes: Man verteilt das Recht zu bestimmen auf viele verschiedene Gruppen. Jede Gruppe darf dann also nur noch ein bisschen bestimmen. Und die Gruppen können sich gegenseitig überwachen. Im besten Fall kann dann niemand das Recht zu bestimmen ausnutzen. Diese Aufteilung kann auf verschiedene Arten passieren.

  7. Damit meint man Gewalt, die darauf abzielt, dass sich jemand mies fühlt. Ausgrenzen, ignorieren und Liebesentzug gehört dazu. Es gibt Menschen, die Gewalt gegen sich selbst anwenden, etwa wenn sie sich ritzen, die Haare ausreißen oder sich auf eine andere Weise körperlich Schaden zufügen. Diese Form der Gewalt nennt man selbstverletzendes ...