Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tel Aviv-Jaffa (Israel) Tel Aviv-Jaffa. Tel Aviv-Jaffa ( hebräisch תֵּל אָבִיב-יָפוֹ Tel Avīv-Jafō, Tel Aviv bedeutet Frühlingshügel; arabisch تَلّ أَبِيب – يَافَا Tall Abīb Yāfā [2] ), oft auch nur Tel Aviv, ist eine Großstadt in Israel . Das 1909 gegründete Tel Aviv war ursprünglich ein Vorort der ...

  2. Blau markiert das Vordringen der israelischen Armee. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 am 7. Oktober 2023 war ein terroristischer Überfall unter Führung der palästinensischen radikal-islamistischen Hamas, der vom Gazastreifen aus gegen Israel verübt wurde. Die Hamas selbst nennt den Überfall „Operation Al-Aqsa-Flut“.

  3. Die Gründung des Staates Israel. Angelika Timm. 28.03.2008 / 7 Minuten zu lesen. Am 14. Mai 1948 endete das britische Mandat über Palästina. Am gleichen Nachmittag proklamierte Ben Gurion den Staat Israel. Damit ging ein jüdischer Traum in Erfüllung. Für die Araber ging der Tag als "Nakba" - Katastrophe - in die Geschichte ein.

  4. Eretz Israel. Eretz Israel ( hebräisch אֶרֶץ יִשְׂרָאֵל Eretz Jisra'el, deutsch ‚Land Israel (s)‘ in wörtlicher Übersetzung; alternative Transkription auch Erez Israel) ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Tora meist Land Kanaan genannt wird, in dem die Israeliten nach biblischer ...

  5. Das Nordreich Israel war ein Staat, der während der Eisenzeit (9./8. Jahrhundert v. Chr.) im östlichen Mittelmeerraum bestand. [2] Die königliche Residenz war Samaria. Das Nordreich Israel ist aus den biblischen Königsbüchern bekannt, die allerdings mit deutlichem zeitlichen Abstand zu den Ereignissen verfasst wurden.

  6. Die israelische Unabhängigkeitserklärung ( hebräisch הַכְרָזַת הָעַצְמָאוּת Hachrasat ha-ʿAzmaʾūt, deutsch ‚Erklärung der Unabhängigkeit‘ oder מְגִלַּת הָעַצְמָאוּת Megillat ha-ʿAzmaʾūt, deutsch ‚Schriftrolle der Unabhängigkeit‘) am 14. Mai 1948 war die Gründung des Staates Israel.

  7. Gründung. Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte wurden am 31. Mai 1948 gegründet und gingen aus Untergrundorganisationen im Jischuw, der jüdischen Gemeinschaft in Palästina vor der Gründung des Staates Israel, hervor. Die größten Gründungskontingente stammten insbesondere aus der Hagana und dem Palmach, die gegen die britische ...