Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Solange es Menschen gibt. Melodram | USA 1958 | 124 Minuten. Regie: Douglas Sirk. Kommentieren. Teilen. Eine weiße und eine schwarze Mutter haben ihren Anteil am Unglück ihrer Töchter, die sich ihnen entfremden: die eine, weil ihre Mutter wegen ihrer Schauspielerkarriere keine Zeit für sie hat, die andere, weil sie sich der Hautfarbe ihrer ...

  2. Solange es Menschen gibt. Die großartige Lana Turner ist einer der Stars in diesem Film von 1959 nach einem Roman von Fannie Hurst. Es ist die Geschichte von zwei Witwen und deren unglücklichen Kindern, die darum kämpfen, das wahre Glück zu finden und sich dabei gegen rassistische Vorurteile wehren müssen. an deinem Standort nicht ansehen.

  3. Solange es Menschen gibt online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen . Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Solange es Menschen gibt" jetzt online verfügbar ist.

    • 124 Min.
  4. Solange es Menschen gibt. Kinostart: 01.01.1959. Drama-Film. 125 Min. Anzeige. Imitation of Life: Douglas Sirks letzer Film, „ein großer, wahnsinniger Film vom Leben und vom Tod“ (Rainer ...

    • 2 Min.
    • 11
  5. 16. Dez. 2002 · Solange es Menschen gibt (1959) Die abgebrannte Theater-Schauspielerin Lora Meredith (Lana Turner) zieht nach dem Tod ihres Mannes mit ihrer 6jährigen Tochter Susie (Terry Burnham) nach New York in der Hoffnung auf eine Karriere. Mehr durch Zufall gesellt sich die heimatlose, schwarze und ….

  6. 4. Juli 2022 · Solange es Menschen gibt (Douglas Sirk) 4. Juli 2022 von klaus weller. Obwohl „Solange es Menschen gibt“ vor über 60 Jahren hergestellt wurde, wirkt der Film – auch heute noch – richtig modern. Das liegt natürlich an der Figurenkonstellation und dem Fokus auf die Belange der weiblichen Protagonisten.

  7. Solange es Menschen gibt ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1959 über Rassenvorurteile und die Vereinbarkeit von Mutterpflichten und Karriere. Die Hauptrolle spielt Lana Turner unter der Regie von Douglas Sirk. Der Film basiert auf dem Roman von Fannie Hurst und ist eine Neuverfilmung des im Original gleichnamigen Films von John M. Stahl aus dem Jahre 1934.