Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Walker Brothers bestanden aus Scott Engel, John Maus und Gary Leeds, die sich nach Gründung der Band alle Walker nannten. Das US-amerikanische Trio wollte nicht in ihrer Heimat Musik machen, sondern dort, wo die Musik in den 60er Jahren pulsierte. So zogen die drei Musiker nach England. Dieser Schritt war ein Volltreffer. Von 1965-1967 waren sie Stammgäste in den Charts dieser Welt. Die ...

  2. WALKER BROTHERS * Hamburg, Starclub, 29.Mai 1966. The Walker Brothers traten 1964 im Hollywood A-GoGo in Los Angeles erstmals gemeinsam auf, reisten im Februar 1965 auf den Rat des Managers Jack Good nach England, beeinflußten dort mit Hits wie The Sun Ain't Gonna Shine Anymore, Make It Easy On Yourself, My Ship Is Coming In die Charts und ...

  3. Die Walker Brothers waren eine US-amerikanische Popband. Mitglieder. Scott Walker (Noel Scott Engel) Gesang, Bass (* 9. Januar 1944 in Hamilton, Ohio) John Walker (John Maus) Gesang, Gitarre (* 12. November 1943 in New York City; † 7. Mai 2011 in Los Angeles, Kalifornien) Gary Walker Schlagzeug (* 3. September 1944 in Glendale, Kalifornien)

  4. 26. März 2019 · Trauer um Scott Walker: Der Sänger, der vor allem in den Sechzigerjahren mit der Popband The Walker Brothers Erfolge feierte, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. In den späten Fünfzigerjahren ...

  5. 25. März 2019 · Mit den Walker Brothers gelang ihm der Durchbruch, als Solokünstler wurde er für seine experimentellen Alben gefeiert. Scott Walker ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

  6. The Walker Brothers were a 1960s vocal group formed in Los Angeles, who initially found fame in the UK rather than their homeland. The Walker Brothers were an American pop group formed in Los Angeles in 1964 by John Maus (known professionally as John Walker) and Noel Scott Engel (known professionally as Scott Walker), and soon after joined by Gary Leeds (Gary Walker).

  7. Erinnerung an Scott Walker: Meister des Grotesken. Mit den Walker Brothers übte er sich in den 1960er-Jahren in Liedern mit orchestralem Schmiss und dunklem romantischen Geheimnis. Sein glorioses ...