Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weltmusik oder World Music bezeichnete eine Mischform aus westlicher Populärmusik und traditionellen, nicht-westlichen Musikformen. Der Begriff kam in den 1980er Jahren auf. Das von Peter Gabriel initiierte WOMAD-Festival und das Label Real World spielte dabei eine große Rolle. Mit der Popularisierung des Genres wurden traditionelle ...

  2. 18. Okt. 2023 · Weltmusik ist ein Genre, das die Vielfalt der musikalischen Traditionen aus verschiedenen Ländern und Kulturen auf der ganzen Welt umfasst. Es ist eine Fusion von Klängen, Rhythmen und Melodien, die die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Menschen widerspiegelt. Weltmusik kann sowohl traditionelle als auch zeitgenössische ...

  3. 19. Nov. 2019 · Dabei verschwommen die Grenzen und die Definition des Begriffes „Weltmusik“ immer mehr. Zur Neugier, Inspiration und Experimentierfreude kam auch eine kommerzielle Motivation hinzu und der zentrale Aspekt des kulturellen Austausches fiel mehr und mehr in den Hintergrund.(Mehr Infos zum kulturellen Austausch in der Musikgeschichte findet ihr Kulturelle Aneignung in der Musikgeschichte .)

  4. Definitionen, von denen ich nun vier darstellen möchte: Die erste Definition von Weltmusik bezieht sich allgemein auf Musik, die auf der ganzen Welt gehört wird.4 Schwierig bei dieser Definition ist m.E., dass eine bestimmte Musik nie auf der ganzen Welt gehört werden kann, allein nur aufgrund des fehlenden

  5. 9. Dez. 2015 · Europäische Musikjournalisten bestimmen in ihren Charts, was als "Weltmusik" angesagt ist. Zusätzlich gibt es die "Transglobal World Music Charts", die von Musik-Journalisten aus aller Welt ...

  6. 17. Apr. 2016 · Letztlich bedeutet »Weltmusik« (so der behelfsmäßige Begriff) also einen kulturellen Austausch. Schon immer war die florierende Globalisierung in der Musikwelt von gegenseitigem Interesse und grenzenloser Kreativität geprägt. Mozart griff mit seinem bekannten »Rondo alla Turca« türkische Janitscharenmusik auf und Puccini probierte sich ...

  7. Weltmusik: Migration und Integration. Modernität und Modernisierung sind die treibenden Kräfte im Zeitalter der Globalisierung. Nicht nur die technischen Entwicklungen der Massenmedien, von Musikinstrumenten, Compact Disk, MTV, Internet und die Öffnung der Musik-Märkte, sondern auch die zunehmenden Migrationen von Personen, Ton-Produkten ...