Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Europäische Union ( EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner.

  2. Vom 6.–9. Juni 2024 kommt es auf Ihre Stimme an. Lassen Sie nicht andere für Sie entscheiden! Warum wählen gehen? Und wie funktioniert das? Erfahren Sie mehr. Grundsätze und Werte. Gemeinsame Grundsätze und Werte der EU: Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit, Förderung von Frieden und Stabilität.

  3. Die EU hat derzeit 27 Mitgliedstaaten und 24 Amtssprachen. Alle EU-Mitgliedstaaten im Überblick. Historische und aktuelle geografische Karten. Länder, in denen der Euro verwendet wird. Der Euro wird in 20 EU-Ländern als amtliche Währung verwendet. Diese Länder werden gemeinsam auch als Euroraum bezeichnet. Welche Länder verwenden den Euro?

  4. Fakten und Zahlen. Statistiken zu Ländern und Bevölkerungen, Wirtschaft und Beschäftigung, Verkehr und Energie sowie Institutionen der EU. Länderprofile. Wissenswertes über die EU-Länder: Regierung und Gesellschaft, Euro, grenzfreier Schengen-Raum. EU-Erweiterung. Im Zuge einer Erweiterung treten der Europäischen Union neue Länder bei.

  5. Die Europäische Union in den 60er Jahren: weitere wirtschaftliche Integration in Europa und die Anfänge der internationalen Zusammenarbeit. Mehr über die 1960er Jahre. 1970–1979. Die Gemeinschaft wächst – die ersten neuen Mitglieder treten bei: Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich.

  6. Die Europäische Union (EU) ist ein einzigartiger wirtschaftlicher und politischer Zusammenschluss 27 europäischer Staaten. Die EU, wie wir sie heute kennen, hat ihre Wurzeln in mehreren Verträgen, die nach dem Zweiten Weltkrieg unterzeichnet wurden. Alles begann mit der Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.

  7. Die Ziele der Europäischen Union in der Welt sind: Wahrung und Förderung ihrer Werte und Interessen. Beitrag zu Frieden und Sicherheit und zu einer nachhaltigen Entwicklung der Erde. Beitrag zur Solidarität und gegenseitigen Achtung der Völker, zu freiem und fairem Handel, zur Beseitigung der Armut und zum Schutz der Menschenrechte.

  8. Übersicht über die wichtigsten EU-Verträge (Gründungsverträge, Vertragsänderungen, Vertrag von Lissabon, Übereinkommen von Schengen usw.) Zugang zu Informationen. Alle EU-Bürger/innen können den Rechtsetzungsprozess nachverfolgen und öffentliche, institutionelle Dokumente einsehen. Erfahren Sie, wie Sie Zugang dazu erhalten. Seite weiterempfehlen.

  9. The common principles and values that underlie life in the EU: freedom, democracy, equality and the rule of law, promoting peace and stability. European Union priorities 2019-2024. Discover the EUs priorities for 2019-2024: promoting a green Europe, developing the economic base, protecting citizens and their freedoms. Budget.

  10. Was geschieht in der EU? Europäische Union. Binnenmarkt. Freiheit der Waren, Dienstleistungen, Arbeitskräfte und des Kapitals: Der europäische Binnenmarkt ist viel mehr als eine Freihandelszone – und volumenmäßig der größte der Welt. Europäische Union. Währungsunion (Euro) Der Euro ist die Währung der Europäischen Union.

  11. Die EU ist eine Gemeinschaft aus 27 verschiedenen Ländern und rund 450 Millionen Menschen. Doch worin liegen ihre gemeinsamen Werte? Wofür steht die EU? Und wie kam es überhaupt zur Gründung?...

  12. Was ist die Europäische Union? Welche Länder gehören zur EU? – Von 6 auf 27 Mitgliedstaaten. Welche Organe und Institutionen gibt es in der EU? Wie ist die EU entstanden? – Geschichte der EU. Worauf basiert die EU? – Verträge von 1957 bis 2009. Mit welchen Themen beschäftigt sich die EU? Europäische Union einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)

  13. Die Europäische Union (abgekürzt: EU) ist ein Zusammenschluss von europäischen Staaten, die gemeinsame politische Ziele verfolgen. Die EU besteht seit dem 1. November 1993. An diesem Tag haben sich zwölf Staaten, darunter auch Deutschland, zur Europäischen Union zusammengeschlossen. So war es vorher im Vertrag von Maastricht vereinbart worden.

  14. Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, [1] werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind. Man bezeichnet sie auch als Unionsmitglieder und seltener als Unionsmitgliedstaaten . Inhaltsverzeichnis. 1 Mitgliedstaaten der EU.

  15. Die 27 Mitgliedsländer der EU umfassen eine Fläche von etwa 4,5 Mio km 2 mit einer Bevölkerung von knapp 448 Mio. Menschen. Informationen zu den Mitgliedsstaaten finden sich in den Stichworteinträgen der einzelnen Staaten. Europäische Union (EU) Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn ...

  16. Europäische Union - Aktuelle Nachrichten und Hintergründe zur EU. Die Europäische Union. |. Die EU hat viele verschiedene Einrichtungen: Ob EU-Parlament oder EU-Kommission, Europäische...

  17. Vor 3 Tagen · 31. Mai 2024, 16.36 Uhr •. Abstimmung am 9. Juni Umfragen zur Europawahl sehen Union deutlich vorne. Auf dem Weg zur klar stärksten Kraft: CDU und CSU steuern Meinungsforschern zufolge auf...

  18. Rat der EU? Europarat? ... Da kann man schon mal durcheinander kommen! – Durch den EU-Dschungel führt jetzt wieder unser neu aufgelegtes Europa für Einsteiger! Filtern. Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zur Europäischen Union.

  19. Die Europäische Union hat sich einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gegeben - und hofft, damit weltweit einen Standard zu setzen. Kritiker befürchten jedoch, die...

  20. Europawahl 2024. Gründung 1952: Sechs Mitgliedstaaten. Norderweiterung 1973: Dänemark, Irland, Vereinigtes Königreich. Süderweiterungen 1981 und 1986: Griechenland, Portugal und Spanien. EFTA-Erweiterung 1995: Österreich, Finnland, Schweden. Osterweiterung 2004: Zehn neue Mitgliedstaaten. Osterweiterung 2007: Bulgarien und Rumänien.