Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Albers und Hansi Burg 1947 bei der Premierenfeier von Franz Molnars Stück „Liliom“ in Zürich. Hansi Burg (* 12. Februar 1898 in Wien; † 14. März 1975 in Garatshausen [1], eigentlich Wilhelmine Alexandrine Hansi Antoinette Hirschburg [2]) war eine deutsch- österreichische Schauspielerin und die Lebensgefährtin von Hans Albers .

  2. Den Hans Albers, gebuer als Hans Philipp August Albers den 22. September 1891 zu Hambuerg, a gestuerwen de 24. Juli 1960 zu Kempfenhausen bei Starnberg war en däitsche Schauspiller a Sänger . Den Hans Albers war de Jong vum Metzlermeeschter Philipp Albers a senger Fra Johanna am Hamburger Quartier Sankt Georg. De 24.

  3. Hans Albers (* 4. März 1925 in Lingen (Ems); † 14. Oktober 1999 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Chemiker und als Industriemanager von 1983 bis 1990 Vorstandsvorsitzender der BASF. Leben. Albers wuchs im Emsland auf und besuchte in seiner Heimatstadt Lingen die Oberschule.

  4. In Deutschland wurde das Lied 1944 von Hans Albers popularisiert, und sowohl der US-amerikanische Musiker und Orchesterleiter Billy Vaughn, 1958 mit einer Instrumentalversion, als auch Freddy Quinn, 1961, erklommen damit die Nummer eins der Hitparade. Mireille Mathieu führte 1973 die Version La Paloma adieu auf den ersten Platz.

  5. Hans-Albers-Anwesen, März 2022. Die Hans-Albers-Villa am Starnberger See am Hans-Albers-Weg 6 in Feldafing, Ortsteil Garatshausen, ist ein Ensemble aus mehreren zusammenhängenden Gebäuden mitsamt historischem Bootshaus. Das Hauptgebäude wurde 1865 gebaut. [1] Es steht auf dem sogenannten „Garatshauser Mühlbergl“, dem einstigen ...

  6. Große Freiheit Nr. 7 ist ein deutscher Spielfilm unter Regie von Helmut Käutner mit Hans Albers in der Hauptrolle. Er wurde während des Zweiten Weltkriegs von Mai bis November 1943 im Deutschen Reich und dem damaligen Protektorat Böhmen und Mähren von Helmut Käutner gedreht. Es ist der erste Agfa -Farbfilm der Terra Film.

  7. Juli 1960 im Alter von 68 Jahren in Berg am Starnberger See, Deutschland, gestorben. Todesursache: Hans Albers setzte seine Beziehung mit Hansi Burg fort, die 1946 aus England zurückgekehrt war. Sie sollte bis zu seinem Tod dauern. Beide wohnten in einer von Albers 1933 erworbenen Villa mit 27.000 qm Grundstück in Garatshausen am Starnberger See.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu hans albers wikipedia

    heinz rühmann wikipedia
    heinz rühmann
    freddy quinn
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach