Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Enzyklopädie ist demzufolge eine überblickende Anordnung des Wissens einer bestimmten Zeit und eines bestimmten kulturellen Raumes, einschließlich ihrer Zusammenhänge durch Stichwortverweise. Daneben werden als Fachenzyklopädien solche Werke bezeichnet, die nur ein einzelnes Fach- oder Sachgebiet behandeln.

  2. Ausschnitt des Buchdeckels. Das Wikipedia-Lexikon in einem Band ist ein gedrucktes, populärwissenschaftliches Nachschlagewerk, das Teile der Inhalte und Stichwörter der deutschsprachigen Online-Enzyklopädie Wikipedia enthält. Es erschien am 15. September 2008 beim Wissen Media Verlag, der zu Bertelsmann gehörte.

  3. Wörterbuch. Ein Wörterbuch im engeren Sinn (auch Sprachwörterbuch) dient der Vermittlung sprachlichen Wissens. Seine Auswahl der Lemmata ( Morpheme, Lexeme, Phrasen und Phraseologismen) soll den Wortschatz einer Einzelsprache oder einen Teilwortschatz dieser Sprache (etwa einen Dialekt, Soziolekt oder Idiolekt) abdecken.

  4. Lexikon steht für: Lexikon, ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch: Enzyklopädie, ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk. Nachschlagewerk, ein Buch, das schnellen Zugang zu Wissen liefert. Wörterbuch, im engeren Sinn ein Buch mit sprachlichen Informationen über Wörter. Fachlexikon, auch: Fachwörterbuch, Sachlexikon.

  5. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1979. Das Wikipedia-Lexikon in einem Band. Das Zeit-Lexikon. Dennert’s Konversationslexikon. 3 Bände, Verlag Peter J. Oestergaard, 1910. Der kleine Beckmann. Illustriertes Konversationslexikon für Schule und Haus. 2 Bände, Otto Beckmann Verlag, Leipzig/Wien 1927. Der kleine Brockhaus.

  6. www.wikipedia.orgWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation.

  7. Das Wikipedia-Lexikon in einem Band präsentiert die in 2007 und 2008 am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia im handlichen Buchformat. Es ist somit das ideale Nachschlagewerk für alle buchaffinen Leser, die auch offline die Inhalte des großen Online-Portals nutzen möchten. So erschließt es neue Zielgruppen für den ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach