Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE) (Serum (S)) ACE-Hemmer vor Bestimmung möglichst 4 Wochen vorher abzusetzen. V.a. Sarkoidose (Husten, Atmenot, meist medistinal geschwollene Lymphknoten. Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Fieber, Erythema nodosum, Hepato-, Splenomegalie, Herzrhythmusstörungen) Erhöhte weiter…. Erhöhte Serum-ACE-Aktivitäten ...

  2. 19. Feb. 2020 · The determination of angiotensin-converting enzyme (ACE) in serum and heparinized plasma is an essential component of the diagnostics, follow-up control and treatment monitoring of benign pulmonary diseases. The ACE is a marker that provides valuable information for the diagnosis of sarcoidosis and it is characterized by a high sensitivity and specificity.

  3. ACE-Hemmer (meist als Blutdrucksenker eingesetzt) müssen 4 Wochen vor der ACE-Messung abgesetzt werden. ACE wird im Serum oder Heparinplasma gemessen. EDTA darf nicht als Antikoagulanz verwendet werden, da ETDA die ACE-Aktivität hemmt. Einige Bestimmungsmethoden für ACE sind: a. Methoden nach Cushman Cheung, modifiziert nach Lieberman,

  4. 24. Apr. 2024 · Die Sarkoidose hat eine Inzidenz von 10 bis 40 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner und manifestiert sich bevorzugt zwischen dem 2. und 4. Lebensjahrzehnt. Spitzen sind jedoch vor allem zwischen dem 20. und 30. sowie dem 60. und 70. Lebensjahr und insbesondere bei Frauen zu finden.

  5. ACE bedeutet Angiotensin 1 konvertierendes Enzym und stellt einen bedeutenden Regulator des Blutdrucks dar. Medikamentöse Substanzen, sog. ACE-Hemmer, sind eines der größten pharmakologischen Märkte in Europa. Der Blutdruck wird im Wesentlichen von drei Stellgrößen beeinflusst: Herz, Gefäße und Blutvolumen.

  6. ACE-Hemmstoffe werden daher zur Blutdrucksenkung eingesetzt. Welche Funktion das ACE im Blut hat, ist nicht völlig klar. Die Bestimmung der Aktivität im Blut erfolgt vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeobachtung der Sarkoidose, einer Erkrankung unbekannter Ursache mit Lymphknotenvergrößerungen und häufigem Lungenbefall.

  7. Der positive prädikative Wert des ACE für Sarkoidose beträgt ca. 75-90 % der negative prädikative Wert ca. 70-80 % (1). Der Wert des ACE bei Sarkoidose liegt weniger in der Diagnose, sondern in der Verlaufskontrolle bei der Beurteilung des Krankheitsverlaufs und als Erfolgskontrolle bei Therapie (1). Präanalytik: Probentransport und Abnahme: