Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2018 · Als Mitarbeiter in der Glashütte Comploj hatte ich das Vergnügen mit Christa und Gerald Schönfeldinger (Wiener Glasharmonika Duo) in Kontakt zu kommen. Gemeinsam arbeiteten wir monatelang an der Fertigstellung eines dem Original nachempfundenen Prototypen, der von Benjamin Franklin erfundenen Glasharmonika. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen und hören lassen! Mehr Infos zu diesem alten ...

  2. SCHÖNFELDINGER. Die Glasharmonika besitzt seltene und wertvolle Klangeigenschaften. Sanft und doch durchdringend in der Höhe, voll und markig in der Tiefe, höchst ausdrucksvoll in der Mittellage. Die hohen Töne der Glasharmonika haben etwas Klangendes und Berührendes, die tiefen hingegen eine großartige Ruhe.

  3. Glasharmonika. Alle. Auktion. Sofort-Kaufen. Beste Ergebnisse. 39 Ergebnisse. Genre. Interpret. Edition. Musiklabel. Erscheinungsjahr. Zustand. Preis. Angebotsformat. Alle Filter. Wiener Glasharmonika Duo – Intuition – CD – Verrophone. Privat. EUR 5,99. EUR 2,50 Versand.

  4. 27. Dez. 2023 · Die Glasharmonika ist ein betörendes und unverwechselbares Musikinstrument, das im 18. Jahrhundert von Benjamin Franklin erfunden wurde. Es basiert auf dem Prinzip des Anreibens von Glaskanten mit feuchten Fingern und bringt auf diese Weise reine und ätherische Töne hervor. Aufgrund seiner einzigartigen Klangeigenschaften hat die Glasharmonika eine besondere Stellung in der Musikgeschichte ...

  5. Die kürzlich identifizierte Glasharmonika des Schnyder von Wartensee hat mit 49 Schalen von c bis c4 einen außergewöhnlich großen Tonumfang.Die Schalen aus leicht grünlichem Glas sitzen zum größten Teil noch fest auf der Spindel, so dass das Instrument mit geringem Aufwand spielbereit gemacht werden kann. 20 der Schalen tragen auf den Rändern eine gut erhaltene Feuervergoldung.

  6. 10.03. 2024, 19:00 Uhr. Konzert Wiener Glasharmonika Duo. Bannacker Veranstaltungen. Bannacker 2. 86199 Augsburg. Tickets an der Abendkasse/ Reservierung unter office@glasharmonika.at.

  7. Glasharmonika. Die Glasharmonika ist ein 1761 von Benjamin Franklin entwickeltes Idiophon, bei dem ähnlich einer Glasharfe Töne durch Reiben mit den Fingern erzeugt werden. Das heute weitgehend vergessene Instrument besteht aus unterschiedlich großen, ineinandergeschobenen Glasglocken, die auf einer gemeinsamen waagerechten Welle lagern, die ...

  8. Die Glasharmonika ist für ihre therapeutische Wirkung bekannt, auch unter zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten gibt es reges Interesse, das Instrument wieder vermehrt einzubeziehen. Erst aber müssen genügend Harmonikas vorhanden sein, um neue Spielerinnen und Spieler zu gewinnen. Ziel ist es, Glasharmonikas in Kleinserien so kosteneffizient zu produzieren, dass sie für ...

  9. In der Folgezeit reisten Glasharmonika-Virtuosen durch ganz Europa und gaben gefeierte Konzerte. Die hier angebotene Glasharmonika zeugt vom immensen Erfolg dieses Instruments, für das namhafte Komponisten wie Mozart, Naumann, Reichardt und Beethoven komponierten. Limit: 20,00 € Zuschlag: 5000,00 €

  10. Benjamin Franklin / Glasharmonika, Deutschland, um 1800 Musikinstrumenten-Museum Berlin. Die Spieltechnik war durch die Musical Glasses schon eingeführt; auch die Anbringung einzelner etwa halbkugelförmiger Glasschalen mit einem Halsansatz bzw. Loch im Zentrum ihrer Wölbung mittels Korkstopfen auf einer horizontalen Achse war schon 1741 zur ...

  11. 22. Juli 2016 · Die Glasharmonika gehört wohl er eher zu den unbekannteren und vor allem außergewöhnlicheren Instrumenten. Wer sie erfunden hat, wie sie funktioniert und vor allem klingt, erfährst du hier. Erfunden hat die Glasharmonika vor mehr als 250 Jahren der amerikanische Gründervater Benjamin Franklin, der für das Instrument viel Bewunderung erhielt.

  12. In originalen Glasharmonika-Kompositionen von Mozart, Reichardt und Schnyder zu Wartensee erleben Sie die Blütezeit der Glasmusik. GLAS wird in der Musik seit Jahrhunderten als Ausdrucksmittel für starke Empfindungen eingesetzt. Die Blütezeit der Glasmusik liegt nicht umsonst in der Ära der Empfindsamkeit, der zarten Töne, im 18 Jahrhundert.

  13. Meine Glasharfe besteht aus über 50 mundgeblasenen Kristallglaskelchen. Der große Tonumfang von dreieinhalb Oktaven und die Klangqualität der maßgefertigten Gläser zeichnen dieses Instrument aus. Weltweit sind nur einige wenige vergleichbare Klangkörper zu finden. Die Gläser wurden durch Diamantschliff auf das Cent genau gestimmt.

  14. Grazioso für Glasharmonika JOHANN GOTTLIEB NAUMANN (1741-1802) Quartett in C-Dur für Glasharmonika, Flöte, Viola und Violoncello I. Andante. Grazioso II. Tempo di Menuetto WOLFGANG AMADEUS MOZART Adagio und Rondo KV 617 für Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello Pause. WOLFGANG AMADEUS MOZART Klarinettenquintett A-Dur KV 581 I ...

  15. 19. Aug. 2017 · Große Kompositionen für einen feinen Klang. Ob nun Mozart, Hasse, Donizetti, Strauss oder Saint-Saëns – sie alle komponierten Stücke, in denen auch eine Glasharmonika vorkommt. von Nicolas Furchert, 19. August 2017.

  16. 22. Okt. 2016 · Hallo, Ich habe vor längerem in einer TV Sendung eine Glasharmonika (ich weiß leider nicht wie man es schreibt) das hat mich sehr interessiert.aich habe mir überlegt mir eine anzuschaffen, allerdings weiß ich nicht wo man diese kaufen kan und wie fiel ein kostet.Ich hoffe jemand kennt/hat (eine) Glasharmonika😂.

  17. Er spielt sowohl das historische Gläserspiel (in England bekannt als Musical Glasses) und die berühmte von Benjamin Franklin um 1760 entwickelte Glasharmonika als auch das moderne Verrophon, das Sascha Reckert 1984 erfand. Bruno Kliegl widmet sich der Aufgabe, die Originalliteratur für Glasinstrumente wiederzubeleben und Werke anderer ...

  18. Mit einem Hochschulabschluss im Fach Violine beschließt das Paar kurzerhand die Geige durch die Glasharmonika zu ersetzen. „Nicht wir haben die Glasharmonika gefunden, sondern sie uns“, sagt Christa Schönfeldinger, deren Leben durch die Glasharmonika von Grund auf verändert wurde. Nach der ersten Aufnahme einer Meditations-CD folgte ein ...

  19. geißler horst, die glasharmonika – Buch gebraucht, antiquarisch & neu kaufen. Sortierung : Autor | Titel | Jahr | Eingangsdatum | Preis | Preis + Porto | Relevanz. 150 Treffer in Bücher. gebraucht Neuware. Artikel pro Seite: 10, 20, 30, 40, 50. Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 weiter.

  20. Die Glasharmonika. Die Glasharmonika gehört zu den Idiophonen oder Selbstklingern. Glas von geeigneter Form läßt sich durch Anschlagen oder Reiben zum Klingen bringen. Beide Spielarten werden auch in Musikinstrumenten eingesetzt. Seit dem Ende des 16. Jahrhunderts lassen sich in Europa solche Glasspiele nachweisen, sie werden seit Beginn des 18.