Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Bora lebt als Nonne, bis sie mit Anfang 20 durch die Schriften Martin Luthers mit einer völlig neuen Gedankenwelt in Berührung kommt. Sie flieht und kommt nach Wittenberg, wo sie ...

  2. 12.10.2013. Sie war die Ehefrau von Martin Luther. Katharina von Bora wird in der Öffentlichkeit immer stärker wahrgenommen. Zu recht, wie Renate Kirsch für die evangelische Kirche erklärt ...

  3. 22. Feb. 2017 · Die ARD strahlt den Spielfilm "Katharina Luther" von Christian Schnalke (Buch) und Julia von Heinz (Regie) am kommenden Mittwoch (22. Februar) ab 20.15 Uhr aus. Spürbare Geschichte der Katharina Luther. Er treffe Katharina von Bora und Martin Luther "unheimlich gut" und lasse "den Atem der Biografie" spürbar werden, lobte der Ratsvorsitzende ...

  4. www.ardplus.de › details › a0S010000002H7I-katharina-lutherKatharina Luther | ARD Plus

    Inhaltsangabe. Als Kind im Kloster Nimbschen (Sachsen) abgegeben, lebt Katharina von Bora das für sie bestimmte Leben, bis sie mit Anfang 20 durch die Schriften Martin Luthers, die dort heimlich kursieren, mit einer völlig neuen Gedankenwelt in Berührung kommt. Wenn es wahr ist, was Luther schreibt, dass das Verhältnis des Menschen zu Gott ...

  5. Katharina Luther ist ein Film von Julia von Heinz mit Karoline Schuch, Devid Striesow. Synopsis: Katharina von Bora (Karoline Schuch) lebt als Nonne den ihr vorgeschriebenen Weg im Kloster Nimbschen.

  6. Luther setzte sie in seinem Testament als Alleinerbin und Vormund seiner Kinder ein. Das widersprach dem sächsischen Landesrecht. Deshalb ließ sich Katharina nach Luthers Tod das Testament vom Kurfürsten bestätigen. Dennoch geriet sie in wirtschaftliche Not: Im Schmalkaldischen Krieg 1546/47 wurden ihre Güter sehr beschädigt, das Schwarze ...

  7. Kramer sagt, von Boras Geschichte sei eine Erinnerung daran, dass die Reformation kein Ein-Mann-Projekt war. „Luther hat seine Rolle in der Reformation gespielt, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Katharina auch ihre gespielt hat“, so Kramer. „Es hätte keine Tischreden gegeben, wenn sie nicht den Tisch zur Verfügung ...