Yahoo Suche Web Suche

  1. Memento Mori für 29,99 € bei Thalia online bestellen. Einzigartige Nostalgie in zeitloser Qualität: Schallplatten online bei Thalia kaufen.

  2. Jetzt Preise für Memento Mori vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Literaturepoche des Barock entstand zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges zwischen 1600 und 1720. Sie zeichnete sich vor allem durch eine sehr bildhafte, künstliche Sprache aus und behandelte gegensätzliche Themen wie Lebenslust (Carpe diem) und Todessehnsucht (Memento mori).

  2. Die Literaturepoche des Barock stellt eine vergleichsweise einheitlich beschreibbare Epoche dar, die zwischen dem ganz und gar weltanschaulich-konfessionell geprägten Reformationszeitalter und der mehr von der Philosophie herkommenden Aufklärung liegt. Zwischen Carpe diem und Memento mori: fortuna et vanitas (lat. = Glück und Nichtigkeit ...

  3. In der Kunst des Barock fanden zahlreiche Gegenstände mit symbolischer Bedeutung Ver wendung. Teilweise sind uns diese Symbole auch heute noch unmittelbar verständlich, wie beispielsweise ein Totenschädel als Zeichen für Vergänglichkeit. Bei anderen Symbolen ist die Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen.

  4. 10 Kennzeichnend für die Literatur des Barock ist vor allem der „Vanitas-Gedanken“. Übersetzt bedeutet „Vanitas“ Vergeblichkeit / Nichtigkeit / leeres Gerede. Schon im Alten Testament findet man den Ausspruch „Vanitas Vanitatum, et omnia vanitas“ in Prediger Salomo 1,2 und 12,8, übersetzt bedeutet es „Eitelkeit der Eitelkeiten, und alles ist Eitelkeit“). Es soll darauf ...

  5. Barock ist gekennzeichnet durch 3 Motive, die das Lebensgefühl der Menschen zeigen: Der Vergänglichkeit (vanitas) und Nichtigkeit (memento mori) des Lebens steht die Freude des Lebens (carpe diem) gegenüber.

  6. Welche Rolle spielte der Tod im Leben jedes einzelnen und in welchen Bereichen wurde das Thema Tod und Sterben besonders aufge- griffen- und warum dort? Trat das Phänomen in bestimmten Ländern besonders stark auf? Was ist der sog. „Vanitas-Gedanke“ und wie und wo äußerte er sich? Die Aufforderung „memento mori“ schwang überall mit.

  7. Alles Wissenswerte zur Epoche des Barock: Merkmale, Motive, Vertreter und typische Werke aus der Literatur.