Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Nepomuk in Bamberg reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und als Johannes von Nepomuk auch dann noch schwieg, versengte der königliche Unmensch selbst mit brennenden Pechfackeln den Leib des Martyrers, der sich vor Schmerzen krümmte, dabei aber nicht ein Wort preisgab von dem, worüber er das Geheimnis wahren musste. Schließlich ließ der rasende König den Heiligen, der trotz der grauenhaften Marter noch lebte, in der Nacht vom 20. auf den 21 ...

  2. Nepomuk (oft auch als feste Namensverbindung Johann(es) Nepomuk) ist ein männlicher Vorname, der auf Johannes von Nepomuk aus Nepomuk, einer Stadt in Böhmen, zurückgeht. Der Name wird im 21. Jahrhundert so gut wie nicht mehr vergeben.

  3. Heiliger Johannes Nepomuk. Priester, Märtyrer - 16. Mai. 40 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des hl. Johannes Nepomuk in der Nacht vom 20. auf den 21. März 1393 ging in Prag das Gerücht, er habe sein Schweigen über die Beichte der Königin mit dem Leben bezahlt. Die Legende - wie sie auch Thomas Ebendorfer in seiner um 1450 abgefassten ...

  4. Nepomuk als Jungenname ♂ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Nepomuk auf Vorname.com entdecken!

  5. Oficiální online prezentace města Nepomuk, rodiště svatého Jana Nepomuckého a městského úřadu v Nepomuku v Plzeňském kraji, Plzeň-jih.

  6. Nepomuk ist ein Herkunftsname und bedeutet soviel wie " der aus Nepomuk Stammende ", " der Mann aus Nepomuk " oder auch " der Mann aus Pomuk " bzw. " der aus Pomuk " (Pomuk ist ein Ort in Westböhmen; heute: Nepomuk). Außerdem trug er auch den Beinamen "der Redselige", jedoch ist diese Deutung bis heute unklar.

  7. Johannes von Nepomuk diente der Königin als Beichtvater, was bedeutete, dass er bestimmte Geheimnisse kannte. Der König wollte herausfinden, was seine Königin in der Beichte gesagt hatte, aber Johannes von Nepomuk weigerte sich. Dies entsprach der kirchlichen Tradition, das Beichtgeheimnis zu wahren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach