Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie aus unserem großen Angebot an Aktivitäten. Im Voraus buchen ohne Anstehen. Planen Sie Ihre Reise ohne Sorgen mit kostenloser Stornierung & 24-Stunden-Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Malerei der Renaissance gehört zu den wichtigsten Epochen der Kunstgeschichte und ist Teil des Kunstunterrichts in deutschen Schulen (Bildende Kunst). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Malerei der Renaissance ihren Höhepunkt am Anfang des 16. Jahrhunderts hatte und als eine der prägendsten Epochen in der Malerei gilt.

  2. Es zeigt die wichtigsten Vertreter der Philosophie zwischen Antike und Renaissance, wobei im Zentrum Platon und Aristoteles stehen. Das Bild vereint zahlreiche Merkmale der Renaissance-Malerei. So werden einerseits Menschen dargestellt und keine Heiligen, wobei es die Wichtigkeit von Philosophie und Wissenschaft verherrlicht. Darüber hinaus ...

  3. Die Epoche der Renaissance überwindet das Mittelalter, lässt antike Motive wieder aufleben und besinnt sich auf die Optimierung der menschlichen Fähigkeiten (Humanismus). Wie sich diese Tendenzen auf die Merkmale der bildenden Kunst, Literatur, Philosophie und Architektur auswirkten erfährst du bei uns.

  4. Die Epoche der Renaissance war eine Zeit der kulturellen Blüte in Europa, die viele bedeutende Erfindungen hervorgebracht und den Weg vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit ebnete. In diesem Artikel wirst du erfahren, was genau die Renaissance war, wie sie zeitlich einzuordnen ist, was ihre Merkmale waren und vor allem, wie es zu ihrer ...

  5. Definition. Renaissance (franz. Wiedergeburt) bezeichnet die Epoche zwischen dem frühen 15. und dem späten 16. Jahrhundert, in der Texte der lateinischen Welt und antike Kunst wiederentdeckt und als vorbildhaft für das aktuelle Kunstschaffen angesehen wurden. Man könnte die Renaissance als „Florentiner Erfindung“ bezeichnen, die sich um ...

  6. Da man in der Renaissance die Antike bewunderte und verehrte, wurden deren Stilelemente wieder modern. Zudem wollte man die Natur ganz genau beobachten und alles naturgetreu abbilden. Die antiken Kunstwerke der Römer und Griechen sah man als hervorragende Vorbilder für eine naturgemäße Gestaltung. Außerdem suchte man in der Kunst nach den idealen Maßen und Proportionen. Die Renaissance ...

  7. Renaissance (Kunst) (Video) In diesem Video wird erklärt, was die Renaissance in der Kunst war. Du erfährst, welche Merkmale die Kunst dieser Epoche geprägt haben und welche Künstler zu den bedeutendsten Vertretern zählen. Tauche ein in die Welt der Renaissance und lerne mehr über ihre Einflüsse und Besonderheiten.