Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erik-Ode-Biographie . Erik-Ode-Filmographie: Webmaster: Linksammlung : Diese Seite wurde am 01.11.2009 durch den Betreiber der Seite kommissar-keller.de übernommen und soll als Erinnerung bestehen bleiben, das alte Kommissar-Forum kann als Nachschlagewerk im "nur lesen"-Modus genutzt werden.

  2. 1969–1976 (ZDF). 97‑tlg. dt. Krimiserie von Herbert Reinecker. Kommissar Keller (Erik Ode) ist ein ruhiger, humorvoller Mann um die 60, der in Mordfällen in München und Umgebung ermittelt. Zu seiner Mannschaft gehören Walter Grabert (Günter Schramm), der ebenfalls eher ruhig und gefühlsbetont agiert, Robert Heines (Reinhard Glemnitz ...

  3. Der Kommissar. 3. Jan. 1969 – 30. Jan. 1976 auf ZDF. Der Kommissar ist der Titel einer deutschen Fernsehkrimiserie aus den Jahren 1969 bis 1976 mit Erik Ode in der Titelrolle. Sie wurde von Herbert Reinecker geschrieben, spielte in München und Umgebung.

  4. Kultfaktor! Erik Ode als Kommissar Keller: Ermittlungen mit guter Beobachtungsgabe und scharfem Verstand in der Münchner Szene.

  5. 22. Apr. 2024 · Die Geschichte von Erik Ode. Das tragische Ende von Erik Ode. Sein Privatleben und sein letzter Wunsch schienen dies widerzuspiegeln. Ode verlangte, dass seine Urne und seine Asche zusammen im Meer beigesetzt werden, anstatt sie auszugraben und auf einem Friedhof zur Schau zu stellen. Ein jahrhundertealtes Baby, geboren im November 1910. Der ...

  6. 6. Nov. 2010 · Erik Ode war in den 30er- und 40er-Jahren Kabarettist und Schauspieler, nach dem Krieg aber hat er im RIAS politisches Kabarett gemacht. Seine Sendungen waren oft Sensation und Gesprächsstoff, denn es gab ja noch kein Fernsehen. Erik Ode synchronisierte amerikanische Schauspieler in unvergesslichen Filmen, etwa Gene Kelly, und noch heute reißt es uns hoch, wenn wir seine Stimme hören.