Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Prozess ist ein Film von Orson Welles mit Anthony Perkins, Jeanne Moreau. Synopsis: Als Josef K. (Anthony Perkins) eines Morgens erwacht, wartet auf ihn eine böse Überraschung. Die Polizei ...

  2. Der Prozeß ("Le Procès", 1962) Drama von Orson Welles mit Anthony Perkins , Arnoldo Foà - Orson Welles Adaption von Franz Kafkas "Der Prozeß" zählt zurecht zu den besten Klassikern der Filmgeschichte. Der 1915 in Wisconsin.

  3. pessimistisch. surreal. trist. Josef K. wird eines morgens verhaftet, beschuldigt und einem Gerichtsverfahren unterzogen – von wem, weshalb und wann bleibt jedoch ungesagt. Ein Albtraum ohne Erwachen, eine ziellose Hatz durch den Wahnsinn anonymer Autoritäten in einer Gesellschaft ohne jegliche Dissidenz und Courage.

  4. www.filmportal.de › film › der-prozess_61dcf1778e174687b66dDer Prozeß | filmportal.de

    Inhalt. Verfilmung des berühmten Romans von Franz Kafka durch die Regie-Legende Orson Welles. Gegen den kleinen Angestellten Josef K. wird eines Tages ein Gerichtsprozess in Gang gesetzt. Allerdings hat Josef K. keine Ahnung, aus welchem Grund der bürokratische Justizapparat gegen ihn vorgeht. Verzweifelt versucht er herauszubekommen, welche ...

  5. www.filmportal.de › film › der-prozess_2ca297d62d40412b9ee25eDer Prozeß | filmportal.de

    Inhalt. Nach einem authentischen Fall aus dem Jahr 1882 legt Pabst in seinem ersten Nachkriegsfilm die Tradition des Antisemitismus bloß. In einem ungarischen Dorf verschwindet ein junges Mädchen, die Magd Esther. Gerüchte verdächtigen die ortsansässigen Juden des Ritualmordes. Der Baron Odony setzt einen übereifrigen Untersuchungsrichter ...

  6. Damit ist es dem passionierten Filmemacher trotz seiner Emanzipation von der streng konstruierten Linie der Kafka-Erzählung bravourös gelungen, ganz wesentliche Motive der Geschichte ästhetisch ansprechend zu visualisieren und gleichzeitig ein ganz eigenes Werk zu schaffen, das durch die Fülle seiner Interpretationsmöglichkeiten besticht.

  7. Der Prozeß (1948) Auf einer wahren Begebenheit beruhendes Drama über chauvinistische Wurzeln des Antisemitismus im 19. Jahrhundert: In einem ungarischen Dorf wird das Verschwinden eines Mädchens der jüdischen Gemeinde als Ritualmord angelastet. Es kommt zu Gewalttaten, Verhaftungen und einem bösartig inszenierten Mordprozeß (1882), bei ...