Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. März 2001 · In der New Economy baute Andreas von Bechtolsheim ein Imperium nach dem anderen auf. Nun bastelt er für Cisco Systems herum - zum Spaß. Aber sein Spaß wirft in der Regel Millionen ab.

  2. 1. Jan. 2001 · Bechtolsheim - Lexikon der Internetpioniere. 1. Januar 2001 von Neumann. Andreas v. Bechtolsheim. Deutscher Softwarespezialist, Mitbegründer der Firma SU N. „Das Internet wird 1995 endgültig kommerzialisiert“ so zitierte der „Spiegel“ den Mitbegründer der Firma SUN im Jahre 1995. Das lag natürlich in seinem Interesse, denn in diesem ...

  3. Über Mythen und Milliarden: Andy von Bechtolsheim gründete Sun Microsystems und investierte als einer der Ersten in Google. Er ist einer der größten Namen im Silicon Valley: Andreas von Bechtolsheim. 1955 geboren am Ammersee, zog es den Informatiker aus Bayern nach dem Abitur und seinem Studienbeginn an der TU München schnell in die USA.

  4. 30. März 2022 · IT-Entwicklung: „Deutschland hat nicht genügend Software-Ingenieure“. 30. März 2022, 9:06 Uhr. Andreas "Andy" von Bechtolsheim kam bereits in den 1970er-Jahren in die USA, um ...

  5. 4. März 2019 · A ls Andy von Bechtolsheim Ende der 70er-Jahre als Austauschstudent nach Stanford kam, war er gerade 23. „Es war die Zeit“, sagt er, „als es hier in der IT-Branche richtig losging.

  6. 10. Apr. 2024 · Andreas von Bechtolsheim war einer der ersten Ingenieure, der die Vorteile der RISC-Architektur erkannte und deshalb in kürzester Zeit die SPARC-CPU, die ab 1986 in jeder Leistungskategorie allen anderen Prozessoren überlegen war. Weil zudem das neue Betriebssystem Solaris ganz auf diese Architektur zugeschnitten war, galten die Sun-Workstations als die besten „kleinen“ Computer der ...

  7. 19. Aug. 2014 · Andreas von Bechtolsheim Ein ganz anderer IT-Pionier ist Andreas von Bechtolsheim. Der hochgewachsene 58-Jährige fällt auf, aber Protzereien sind ihm fremd, von öffentlichem Rummel hält er ...