Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dennoch gewannen 1955, 1959 und 1965 jeweils die Deutsche Cornell Borchers, die Französin Simone Signoret und die US-Amerikanerin Anne Bancroft die Auszeichnung für die beste ausländische Darstellerin, obwohl sie in britischen Filmproduktionen mitwirkten, während in selbiger Kategorie die Britin Jean Simmons 1957 und 1961 Nominierungen für ihre Arbeit im US-amerikanischen Kino ...

  2. Das geteilte Herz ist ein britisches Spielfilmdrama aus dem Jahre 1954 von Charles Crichton mit Cornell Borchers und Armin Dahlen in den Hauptrollen. Handlung. Jugoslawien, 1942. Während des Zweiten Weltkriegs verliert die junge Dreifac ...

  3. Schwarze Augen präsentiere in einer „allzu durchsichtige[n] Kriminalhandlung“ die „Geigensoli von Will Quadflieg, Zigeunertänze von Angelika Hauff, Chansons von Rosita Serrano, Seelennöte von Cornell Borchers und komische Verlegenheiten von Georg Thomalla“.

  4. Cornell Borchers. Actress: The Divided Heart. Tall, blonde, turquoise-eyed Cornell Borchers was born of Lithuanian ancestry and studied medicine before turning towards a career in the performing arts. She attended drama classes from 1947 to 1948 and was discovered for films by the director Arthur Maria Rabenalt.

  5. Cornell Borchers. Kornelija Borčers ( Cornell Borchers; g. 1925 m. kovo 16 d. Šilutėje - 2014 m. Gegužės 12 d. Bavarija, Vokietija ) – vokiečių aktorė, vaidinusi Vokietijos ir JAV filmuose nuo 1949 iki 1959 metų.

  6. Kurt Vespermann: Dr. Victor Mühlen. und Antonie Jaeckel, Alfred Beierle, Margarete Kupfer, Dieter Angermann, Reinhard Kolldehoff. Martina ist ein deutsches Zeitdrama aus dem Jahre 1949 von Arthur Maria Rabenalt. Es spielen Jeanette Schultze als Titelheldin Martina und Cornell Borchers als ihre Schwester die Hauptrollen.

  7. 12. Mai 2014 · Cornell Borchers (born 16 March 1925) is a German actress, active in the late 1940s and 1950s, who starred along with Errol Flynn and Nat King Cole in the film Istanbul (1957). Description above from the Wikipedia article Cornell Borchers, licensed under CC-BY-SA, full list of contributors on Wikipedia.