Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theater Kiel, Kiel. Romeo und Julia in der Fassung von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel ist eine vollständige Neuübersetzung und Bearbeitung des gleichnamigen Shakespeareklassikers, in der Romeo als deutschtürkischer, islamisch geprägter Junge und Julia als deutsches Mädchen aus einer christlichen Familie dargestellt wird.

  2. Günter Wilhelm Grass [1] (* 16. Oktober 1927 in Danzig - Langfuhr, Freie Stadt Danzig, als Günter Wilhelm Graß; [2] † 13. April 2015 in Lübeck) war ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker. Grass gehörte seit 1957 zur Gruppe 47 und wurde mit seinem Debütroman Die Blechtrommel 1959 zu einem international geachteten ...

  3. Sa, 27.07.2024, 20:30 - 23:45 Uhr. So, 28.07.2024, 20:30 - 23:45 Uhr. Das Stück für die Nibelungen-Festspiele 2024 schreibt das Autorenduo Feridun Zaimoglu und Günter Senkel. Die beiden konnten bereits vor einigen Jahren mit „Siegfrieds Erben“ einen großen Erfolg in Worms feiern. 2024 richten sie den Fokus auf eine ganz besondere Figur ...

  4. Günter Wewel (* 29. November 1934 in Arnsberg; † 9. Mai 2023 ebenda) war ein deutscher Opernsänger und Moderator. Leben. Günter Wewel absolvierte zunächst eine Ausbildung als Beamter bei der Bundesbahn. Es folgte sein Gesangsstudiu ...

  5. Günter Kollmann (* 1948), deutscher Basketball-Bundesligaspieler, Unternehmer und Mäzen. Günther Krause (* 1953), ehemaliger deutscher Politiker (CDU (DDR), CDU) Günter Krieger (* 1965), deutscher Schriftsteller. Günter Kunert (1929–2019), deutscher Schriftsteller.

  6. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.915.031 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.

  7. www.schott-music.com › de › buddenbrooks-no561919Buddenbrooks

    Feridun und sein Koautor Günter Senkel lieferten mir einen spannenden Text mit einer so einfachen wie genialen Bühnenidee als Grundlage und ließen mir die Freiheit, diesen Text als "Knetmasse" (Feridun) zu benutzen, um daraus die Endversion des Librettos zu formen. Die Oper Buddenbrooks sollte kein Museum für das deutsche Bürgertum des 19 ...