Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königreich Sussex. Die angelsächsischen Königreiche zu Beginn des 9. Jahrhunderts. Das Königreich Sussex oder Königreich der Südsachsen (altengl. Sūþseaxna rīce) war eines der sieben traditionellen angelsächsischen Königreiche im frühmittelalterlichen England, die die Heptarchie bildeten.

  2. Jurassic World: Ein neues Zeitalter →. Jurassic World: Das gefallene Königreich (Originaltitel: Jurassic World: Fallen Kingdom) ist ein Film von J. A. Bayona, der am 6. Juni 2018 in die deutschen Kinos kam. Bei dem Film handelt es sich um eine Fortsetzung von Jurassic World aus dem Jahr 2015 und damit den fünften Teil der Jurassic-Park ...

  3. Das Königreich Jerusalem war einer der vier Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land. Es bestand von 1099 bis 1291. Geschichte Gründung Das Königreich Jerusalem und die anderen Kreuzfahrerstaaten, 1135. Das Königreich Jerusalem entstand nach der Eroberung ...

  4. Jahrhundert) Das Königreich Ayutthaya ( Thai: อาณาจักรอยุธยา) war ein Königreich der Thai, das von 1351 bis 1767 existierte. Sein Zentrum lag im zentralthailändischen Becken des Chao-Phraya-Flusses. Es wurde in Europa als Juthia, Judia [1] oder Siam bekannt. König Ramathibodi I. (auch: U Thong) gründete am 4.

  5. Das Königreich Aragón ( aragonesisch Reino d’Aragón, katalanisch Regne d’Aragó, spanisch Reino de Aragón) war ein Staatsgebilde des mittelalterlichen Spaniens, welches von 1035 bis 1707 existierte. Das Königreich Aragón ging 1035 durch eine Abspaltung aus dem baskischen Königreich Navarra unter einem Seitenzweig des Hauses Jiménez ...

  6. Kition (Königreich) Koordinaten: 34° 55′ 23,5″ N, 33° 37′ 48,9″ O |. Kition (Königreich) . Kition ( altgriechisch Κίτιον Kítion, lateinisch Citium, phönizisch kt/kty) war ein eisenzeitliches Königreich auf der Mittelmeerinsel Zypern . Fundamente des Großen Tempels in Kition (Zypern)

  7. Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg. Bis zum Tod Wilhelms IV. 1837, dem Ende der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, war der Herrscher des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland gleichzeitig König von Hannover.