Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elektronische Musik bezeichnet den Einsatz elektronischer Klangerzeuger (Generatoren) und Produktionsmittel (Synthesizer, Sequenzer, Drum Machines, Effektgeräte, Aufnahmestudios und Musiksoftware), die über Lautsprecher wiedergegeben werden. Charakteristisch sind vielfältige Klanglandschaften, experimentelle Soundeffekte und rhythmische Beats.

  2. 19. März 2020 · Techno – Der Ursprung der elektronischen Musik. Ein maßgeblicher Anteil für die Entstehung und Etablierung des Techno wird der deutschen Gruppe Kraftwerk zugesprochen. Innerhalb der Szene galt das aus Ralf Hütter und Florian Schneider bestehende Duo als Pionier der elektronischen Musikwelt. Schon zu Beginn der 80er Jahre verwendete ...

  3. Techno ist bei weitem eines der größten Genres der elektronischen Musik und ein wichtiges Subgenre der elektronischen Tanzmusik (EDM). Er wurde Mitte der 1980er Jahre in Detroit entwickelt und zeichnet sich durch einen soliden, gleichmäßigen "four-on-the-floor"-Beat von 120-150 BPM und den Einsatz elektronischer Instrumente wie Drum Machines (z. B. Roland TR-808 und TR-909), Sequenzer ...

  4. 24. März 2023 · Electronic Dance Music (EDM) bzw. elektronische Tanzmusik ist ein relativ neuer Begriff unter dem alle Genres von House, Drum & Bass, Garage, Techno, Minimal Techno, Electro, und Disco zusammengefasst werden. Mittlerweile sind EDM-Songs auf jeder anständigen Party zu hören und sind auch in den Single-Charts nicht mehr wegzudenken. Electronic Dance Music ist in den letzten Jahren immer mehr ...

  5. 19. März 2022 · Das waren seine Tools, um elektronische Musik zu machen“, sagt der Jazz-Musiker und Komponist Markus Stockhausen über seinen Vater Karlheinz Stockhausen. Karlheinz Stockhausen bei einem ...

  6. 1. März 2024 · Sie bleibt ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um Musik zu feiern, zu tanzen und eine unvergessliche Erfahrung zu teilen. Die Rave-Kultur steht für Freiheit, Kreativität und Gemeinschaft und trägt dazu bei, dass die elektronische Tanzmusikszene lebendig und pulsierend bleibt. Die Bedeutung der Rave-Kultur.

  7. Das Mantra der elektronischen Musik sind die sogenannten bpm (=beats per minutes), also die „Schläge pro Minute“ und damit die Schnelligkeit und der Rhythmus der Tracks. Die bpms werden häufig als ein Teil der Definition der verschiedenen Genres innerhalb der elektronischen Musik genutzt. Da sich EDM vor allem an der Soundästhetik von ...