Yahoo Suche Web Suche

  1. Get the ultimate live jazz experience with Branford Marsalis. Grammy winner, Branford Marsalis, at the intimate Ridgefield Playhouse

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhunderts in den USA und wurde in den 1920er-Jahren weltweit bekannt und beliebt. Diese Musikrichtung mit vielen Ausprägungen und Besonderheiten wird gelegentlich als die „Klassische Musik Amerikas“ bezeichnet. Wenn du Lust hast, an den 20.163 Artikeln im Bereich Jazz mitzuarbeiten, besuche doch mal das WikiProjekt Jazz .

  2. www.klassikradio.de › musik › jazzJazz | Klassik Radio

    Der Jazz ist eine einzigartige Musikrichtung, die durch die Verschmelzung der afrikanischen und europäischen Kultur entstanden ist. Der Ursprung dieser Musik liegt in den Südstaaten der USA um 1900. Vor allem schwarze Arbeiter haben die Musikrichtung geprägt und dem Jazz einen charakteristischen Stil verliehen. Seitdem wurde der Jazz in ...

  3. MUSIKRICHTUNG 49 Lösungen im Rätsellexikon von 3 - 11 Buchstaben ️ MUSIKRICHTUNG Rätsel-Hilfe. Das älteste Verzeichnis für Kreuzworträtsellösungen.

  4. Jazz. eine Ende des 19. Jahrhunderts im Süden der USA entstandene eigenständige und zunächst von den dort beheimateten Afroamerikanern geprägte Musik; sie ist das Produkt einer Mischung von afrikanischen und europäischen Musikstilen. Der Begriff Jazz ist seit etwa 1917 eingeführt, die Wortherkunft jedoch ungeklärt.

  5. Jazz ist eine Musikrichtung aus den USA. Sie verbindet Stilelemente aus afrikanischer und europäischer Musik. Die Musikrichtung entwickelte sich um 1900 in den vorrangig von Afro-Amerikanern bewohnten Stadtteilen amerikanischer Großstädte. Ein Kernelement der Jazz-Musik ist die Improvisation. In den meisten Fällen sind es mehrere Solisten, die abwechselnd über eine sogenannte „Form ...

  6. Musikrichtungen. Die Entstehung des Jazz. Der Jazz ist eine amerikanische Musikform, die ihre Wurzeln in der afrikanischen Kultur hat. Bürgerkrieg, Sklaverei und Rassentrennung prägen die Anfänge des Jazz und seine Entstehung. Blues- und Swing-Elemente sowie Jazz-Noten, die von Künstlern wie Louie Armstrong und Duke Ellington gespielt ...

  7. 3. Feb. 2021 · So spielen echte Könner ihre zahlreichen Jazz-Standards, also Melodien mit einer festen Akkordfolge, gern auswendig und distanzieren sich somit auch von der streng durchkomponierten Musik aus Europa. Stattdessen lassen sie sich von Melodien und Rhythmen treiben und schaffen durch Improvisation aus bestehenden Stücken – beispielsweise aus Schlagern, Musicals oder Filmmusik – neue Werke.