Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zentrum der Outlaw-Bewegung war Austin, Texas. Der Name leitete sich aus dem Waylon Jennings - Song "Ladies Love Outlaws" ( 1972 ) ab. Musikalisch orientierte sich die Outlaw-Musik wieder mehr an den Wurzeln der Country-Musik und grenzte sich dadurch vom Nashville Sound ab.

  2. 17. Apr. 2024 · Durch die sogenannte Outlaw-Bewegung waren Willie Nelson, Kris Kristofferson und andere angetreten, konfliktbereit und harmoniebewusst die amerikanische Country-Musik zu durchlüften. Vor genau 55 ...

  3. 18. Juli 2013 · Outlaw Country steht für die Rebellion gegen die mächtige Country-Industrie aus Nashville, Tennessee. Die Haupt-Protagonisten sind Waylon Jennings und Willie Nelson, Johnny Cash und später auch ...

  4. Country-Pop. Der Begriff Country-Pop oder Soft-Pop, der erstmals in den 1970er Jahren geprägt wurde, bezieht sich auf die verschiedenen Musikstile, die vom countrypolitan Sound beeinflusst wurden. Obwohl sich der Begriff Country-Musik zunächst auf die Künstler bezog, deren Songs es in die Top 40 des Radios schafften, gehen Country-Pop-Acts ...

  5. Country Music (8/9) Musik sagt die Wahrheit (1973-1983) Verfügbar bis zum 30/10/2024. Willie Nelson kehrt in seine Heimat Texas zurück und entdeckt die Musikszene in Austin, wo eine Mischung aus Hippies und Rednecks schräge Künstler wie ihn offenbar schätzt. Mit Waylon Jennings startet Nelson die Outlaw-Bewegung.

    • 52 Min.
  6. Als er 1970 in die USA zurückkehrte, nannte er sich Eugene McDaniels the Left Rev. Mc D, und seine Musik nahm eine scharfe Wendung in eine neue Richtung. »Outlaw« ist eine Reihe von Liedern, die sich im Grenzbereich zwischen Jazz, Rock und Funk bewegen. Vor allem aber hat sich McDaniels als Songwriter eifrig mit der Gegenkultur und den ...

  7. Die Outlaw-Bewegung war mit ihm in vollem Gang. Was Nashville allerdings nicht besonders störte, denn die Outlaw-Musik war etwas frisches und ließ sich vorzüglich verkaufen. 1979 eröffnete man in Nashville sogar ein Museum zu Ehren Willie Nelsons.