Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Vierung_(Heraldik)“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 25. April 2010 (Permanentlink: ). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.

  2. Heroldsbild. Heroldsbild, auch Heroldsfigur, Ehrenstück und Heroldsstück genannt, ist in der Heraldik eine der zwei Grundarten der Wappenfigur, neben der Gemeinen Figur. Im Gegensatz zu dieser geht das Heroldsbild immer bis an den Rand des Feldes. Auch sind bei ihm nur einfache geometrische Formen wie Kreuz oder Balken möglich.

  3. Heraldische Regeln. Heraldische Regeln sind ein im Laufe der Zeit allmählich entstandener, nicht abgeschlossener, nicht allgemeingültiger und formal nicht feststehender Heraldik- Kodex. Der Heraldik-Kodex, an dem sich Wappeninteressierte und Wappenkundige orientieren, besteht aus einer Vielzahl von Leitmotiven, Konventionen, Grundsätzen ...

  4. Napoleonische Heraldik. Unter napoleonischer Heraldik wird die am 1. März 1808 durch Kaiser Napoleon I. ins Leben gerufene Neuordnung des französischen Wappenwesens verstanden, das auch im napoleonischen Königreich Italien verbindlich war.

  5. de-academic.com › dic › dewikiVierung

    Erst durch die Vierung wurde das eigentliche Grubenfeld gebildet.[1] Im weiteren Sinne ist die Vierung … Deutsch Wikipedia. Vierung (Heraldik) — Wappenvereinigung derer von Veltheim (1. und 4. Feld) mit denen von Samptleben (2. und 3. Feld) Die Vierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) als Schildteilung ein besonderes Heroldsbild. Die auch ...

  6. Verschränkung (Heraldik) Die Verschränkung ist in der Heraldik eine Art, um Wappen oder/und Wappenelemente von mindestens zwei Wappen in einem Bild zu vereinen. Dabei werden die Möglichkeiten genutzt, in das Hauptwappen durch Teilung und/oder Spaltung bietet. Eine beliebige Anzahl von Wappen lässt sich zu einem vereinigen.