Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Earl Silas Johnson IV. Profile: Earl King (born February 7, 1934, New Orleans, Louisiana, USA – died April 17, 2003, New Orleans, Louisiana, USA) was an American singer, guitarist, and songwriter, most active in blues music. Disciple and friend of Eddie "Guitar Slim" Jones . Do not confuse with Earl 'Connelly' King who also recorded under the ...

  2. Der heutige britische Adel ist in zwei Klassen eingeteilt. Er besteht aus der Gentry als dem niederen Adel und der Peerage oder Nobility als dem hohen Adel. Jeder britische Adelstitel kann zu einem gegebenen Zeitpunkt nur von einer lebenden Person getragen werden. Als Angehörige des hohen Adels gelten im britischen System also nur jene ...

  3. Benjamin Earl King [1] (né Nelson; September 28, 1938 – April 30, 2015) was an American soul and R&B singer and record producer. He rose to prominence as one of the principal lead singers of the R&B vocal group the Drifters, notably singing the lead vocals on three of their biggest hit singles "There Goes My Baby", "This Magic Moment", and ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › EarlEarlWikipedia

    Earl ( britisch [ ɜ:ɫ ], amerikanisch [ ɜrɫ ]) ist ein britischer Adelstitel, der dem deutschen Grafen entspricht. Grafen außerhalb der britischen Inseln bezeichnet man im Englischen als „Count“.

  5. Wikipedia is written by volunteer editors and hosted by the Wikimedia Foundation, a non-profit organization that also hosts a range of other volunteer projects : Commons. Free media repository. MediaWiki. Wiki software development. Meta-Wiki. Wikimedia project coordination. Wikibooks. Free textbooks and manuals.

  6. Earl of Lovelace. Earl of Lovelace war ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom . Der Titel wurde am 30. Juni 1838 an William King, 8. Baron King verliehen, zusammen mit dem nachgeordneten Titel Viscount Ockham, of Ockham in the County of Surrey. [1] Beide Titel sind 2018 erloschen.

  7. Ben E. King (* 28. September 1938 als Benjamin Earl Nelson in Henderson, North Carolina; † 30. April 2015 in Teaneck, New Jersey) [1] [2] war ein US-amerikanischer R&B - und Soulsänger, der als Tenor der Band The Drifters im Jahr 1959 bekannt wurde und danach seine Karriere als Solist fortsetzte. Sein kommerziell erfolgreichster Song ist Stand by Me aus dem Jahr 1961.