Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weltmusik: Migration und Integration. Modernität und Modernisierung sind die treibenden Kräfte im Zeitalter der Globalisierung. Nicht nur die technischen Entwicklungen der Massenmedien, von Musikinstrumenten, Compact Disk, MTV, Internet und die Öffnung der Musik-Märkte, sondern auch die zunehmenden Migrationen von Personen, Ton-Produkten ...

  2. WDR 3 open: World 05.06.2023 57:39 Min. Verfügbar bis 05.06.2024. WDR. Mediathek. Podcasts und Audios. WDR 3. Vom Desert Blues zum K-Pop, vom Chanson zurück zum Kwaito. Pioniere der World Music ...

  3. Hausaufgabenhilfe per WhatsApp. Original Klassenarbeiten mit Lösungen. Deine eigene Lern-Statistik. Kostenfreie Basismitgliedschaft. Alles zum Thema 7.1 Musik in den Kulturen der Welt ein Überblick um kinderleicht Musik mit Lernhelfer zu lernen. Von der 5. Klasse bis zum Abitur.

  4. Weltmusik – (ethnische) traditionelle Musik – Musiken der Welt. Der deutsche Begriff der „Weltmusik“ ist nicht nur von einem Komponisten wie DIETER SCHNEBEL im Zusammenhang einer „neuer Weltmusik“, 1972), sondern auch von KARLHEINZ STOCKHAUSEN mit Bezug auf ein „Musikmuseum der Erde“ (1973) und von PETER MICHAEL HAMEL im Sinne ...

  5. Weltmusik. Weltmusik ( englisch World music [1]) ist zum einen die Bezeichnung für die im Zuge fortschreitender Globalisierung entstandenen Mischformen aus westlichen und nichtwestlichen Musikpraktiken. Zum anderen wird damit die Summe der verschiedenen Musiken der Welt bezeichnet. Demnach ist „der Begriff vage und mehrdimensional und wird ...

  6. 6. Sept. 2013 · Aber wird sie tatsächlich überall gleich verstanden und interpretiert? Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig macht deutlich, dass Menschen aus unterschiedlichen Kulturen Emotionen in der Musik ähnlich wahrnehmen. Manche Assoziationen mit bestimmten Bedeutungen dagegen sind kulturell geprägt.

  7. Die Entstehung von Weltliteratur, Weltmusik und Weltkunst im 19. und 20. Jh. kann als Vorläufer der heutigen kulturellen Globalisierung betrachtet werden, die sich nicht nur auf die Künste beschränkt, sondern auch Alltagskultur und Wertvorstellungen umfasst. Die sich in der Gegenwart ausprägende kulturelle Globalisierung geht auf drei ...