Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 18. Deutsche Bundestag bestand vom 22. Oktober 2013 bis zum 24. Oktober 2017. Er wurde durch die Bundestagswahl 2013 vom 22. September 2013 gewählt. Dabei wurde erstmals das neue Bundestagswahlrecht angewendet, das negatives Stimmgewicht verhindern soll und damit das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlrecht von 2012 umsetzt.

  2. Bundestag (Deutscher Bund) Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages. Der sogenannte Bundestag (offiziell Bundesversammlung) war ein in Frankfurt am Main tagender, ständiger Gesandtenkongress der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes und dessen einziges Organ. Seine Beschlüsse waren Bundesrecht.

  3. Mitglied des Deutschen Bundestages. Mitglied des Deutschen Bundestages ( MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Die Abkürzung MdB wird als sogenannter Namenszusatz mit oder ohne Komma hinter den Nachnamen gestellt. [1] Nach der Bundestagswahl 2021 gab es 736 Abgeordnete.

  4. Hauptartikel: Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (3. Wahlperiode) Der 3. Bundestag hatte zu Beginn und am Ende der Legislaturperiode insgesamt 497 Abgeordnete (+22 Berliner Bundestagsabgeordnete ). Den höchsten Sitzanteil hatte die CDU / CSU mit 270 (+7) Sitzen (Ende: 289), worauf die SPD mit 169 (+12) Sitzen (Ende: 180) folgte.

  5. Der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages ( VgA) ist ein nach Art. 45a Grundgesetz (dort: Ausschuß für Verteidigung) vorgesehener Pflichtausschuss. Die Zuständigkeit des Bundestagsausschusses entspricht dem Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung. Die Aufgabe des Ausschusses besteht darin, Beschlüsse des Deutschen ...

  6. Hauptartikel: Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (12. Wahlperiode) Der 12. Bundestag hatte zu Beginn und am Ende der Legislaturperiode insgesamt 662 Abgeordnete. Den höchsten Sitzanteil hatte die CDU / CSU mit 319 Sitzen (am Ende 317), worauf SPD mit 239 Sitzen folgte. Zudem waren im 12.

  7. Hauptartikel: Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (17. Wahlperiode) Der 17. Deutsche Bundestag hatte zu Beginn der Legislaturperiode insgesamt 622 Abgeordnete, im September 2013 waren es noch 620 Abgeordnete. Den höchsten Sitzanteil hatte die CDU / CSU mit 239 Sitzen (am Ende 237), worauf die SPD mit 146 Sitzen folgte.