Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alias:Charles Darwin. Geboren am:12.02.1809. SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02. Geburtsort:The Mount b. Shrewsbury (GB). Verstorben am:19.04.1882. Todesort:Down House, Kent (GB). Der britische Naturforscher und Entdecker gilt als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. Er erkannte, dass die evolutive Entwicklung aller Organismen und ...

  2. 27. Okt. 2023 · Die Ideen dazu kamen ihm während seiner Schiffsreise mit der HWS Beagle: Charles Darwin machte sich Gedanken zur Evolution und formulierte 1871 die Evolutionstheorie. Seine Leidenschaft galt dem Sammeln und Grübeln: Charles Darwin hortete Tausende von Präparaten und tüftelte jahrzehntelang an der Evolutionstheorie.

  3. Charles Robert Darwin. * 12.02.1809 in The Mount bei Shrewsbury. † 19.04.1882 in Down House (gehört heute zu London-Bromley) DARWIN gilt als der Begründer der modernen Evolutionslehre. Aufgrund eigener Beobachtungen waren ihm Zweifel an der Unveränderlichkeit der Arten gekommen. Sein Untersuchungsansatz bestand nicht darin zu beweisen ...

  4. Charles Darwin - Vater der Evolutionstheorie. Drei Jahre nach seiner Rückkehr gelingt ihm mit der Veröffentlichung „Die Fahrt mit der Beagle“ ein Bestseller. Mit keinem Wort erwähnt er in diesem Reisebericht seine Überlegungen und Theorien zur Evolution. Es braucht weitere 20 Jahre, um die einzelnen Bausteine zu der weltumstoßenden ...

  5. Nur wenige Gelehrte haben unser Weltbild so sehr verändert wie Charles Darwin. Er stellte die Theorie auf, dass sich die Erde im Laufe von vielen Millionen Jahren zum heutigen Zustand entwickelt hat und nicht von Gott in sechs Tagen geschaffen wurde. Von Alexandra Stober. Nicht für die Medizin geboren. Theologie-Student ohne Überzeugung.

  6. Charles Darwin Lebenslauf Charles Darwin war ein Naturforscher der Moderne. Kein anderer Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts trug in so großem Umfang zum modernen Weltbild bei wie er. Die hauptsächliche, bis heute wichtigste Entdeckung Darwins ist der Mechanismus der natürlichen Selektion, der die Entstehung von Arten und Anpassungen ...

  7. zum Radiotipp radioWissen am Nachmittag: Was bleibt von Darwin? Forschung zur Evolution heute Donnerstag, 09.09.2021 um 15:05 Uhr [BAYERN 2] zum Fernsehtipp Charles Darwin: Ein Forscherleben auf dem Schiff Montag, 17.01.2022 um 19:15 Uhr [ARD alpha] zum Fernsehtipp Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Sonntag, 21.08.2022 um 19:15 Uhr [ARD alpha]