Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WelleWelle – Wikipedia

    Welle. Eine Welle ist eine sich räumlich ausbreitende periodische (Schwingung) oder einmalige (Störung) Veränderung des Gleichgewichtszustands eines Systems bezüglich mindestens einer orts- und zeitabhängigen physikalischen Größe. Unterschieden werden mechanische Wellen, die stets an ein Medium gebunden sind, und Wellen, die sich auch im ...

  2. Die Welle – Inhaltsangabe. zur Stelle im Video springen. (00:24) Das Buch „Die Welle“ handelt vom Geschichtslehrer Ben Ross, der mit seinen Schülern im Unterricht ein soziales Experiment durchführt. Dieses nennt er „ Die Welle „. Durch strenge Regeln stärkt er die Disziplin der Schüler.

  3. Die neue Welle (Eigenschreibweise: die neue welle) ist ein privates Lokalradio mit Sitz in Karlsruhe. Das lizenzierte Sendegebiet umfasst die Stadt und den Landkreis Karlsruhe, den Landkreis Rastatt, die Städte Baden-Baden und Pforzheim sowie die Landkreise Freudenstadt, Calw und den Enzkreis . Das Programm im Format Adult Contemporary richtet ...

  4. 1981 entstand für das US-Fernsehen der Film Die Welle. Ebenfalls 1981 verarbeitete Morton Rhue das Drehbuch des Films zum gleichnamigen Roman (engl. The Third Wave. No Substitute for Madness: A Teacher, His Kids, and the Lessons of Real Life). Die deutsche Übersetzung von Hans-Georg Noack erschien 1984 unter dem Titel Die Welle. Bericht über ...

  5. Die Welle (1981) Die Welle ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm nach dem Drehbuch von Johnny Dawkins unter der Regie von Alex Grasshoff. Er beruht auf einer Kurzgeschichte des Geschichtslehrers Ron Jones über sein Experiment The Third Wave. Der Film ist ein sogenanntes „One-Hour-Drama“, das mit einer Nettospielzeit von 42 Minuten und ...

  6. Welle (Maschinenelement) Fertigung einer Turbinenwelle mit Aufsätzen in einem Stück. Eine Welle ist ein rotierendes längliches Maschinenelement mit meistens kreisförmigen Querschnitten, das zur Übertragung von Drehbewegungen und Drehmomenten dient. Eine Welle ist über mindestens zwei Drehlager mit dem Maschinengestell verbunden.

  7. Mai 1953. Die Deutsche Welle ( DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. Die DW ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und Mitglied der ARD, finanziert sich jedoch nicht aus dem Rundfunkbeitrag, sondern aus Steuergeldern des Bundes; zuständig ist der Bundesbeauftragte für Medien der Bundesregierung.