Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeittafel zu Heinrich Heines Leben und Werk. 1797–1815 Düsseldorf. 13. Dezember (Datum unsicher): Harry Heine in Düsseldorf geboren. Eltern: Textilkaufmann Samson Heine aus Hannover (1764–1828) und Betty (Peira) van Geldern aus Düsseldorf (1771–1859). Geschwister: Charlotte (Sarah, um 1802–1899), Gustav (Gottschalk, um 1803–1886 ...

  2. Der Denkmalstreit um Heine-Denkmäler ist zum Glück lange vorbei. Es gibt inzwischen einige Denkmäler für Heinrich Heine in Deutschland, die Universität seiner Heimatstadt Düsseldorf trägt seit 1988 endlich den Namen Heinrich-Heine-Universität und seit 1994 steht auch vor der Universitätsbibliothek ein Denkmal von Heinrich Heine.

  3. Leben und Werk. Am 13. Dezember 1797 wird Harry Heine in Düsseldorf geboren. Harry Heine, denn den Vornamen Heinrich trägt er erst nach seinem Übertritt vom jüdischen Glauben zum Protestantismus. Allerdings ist selbst schon Harrys Geburtstag sozusagen „in Bewegung“. Denn er kommt auf eine Welt im Umbruch, zwischen zwei Jahrhunderten, er ...

  4. Heinrich Heine war ein berühmter deutscher Dichter, auch wenn er die Deutschen immer wieder kritisch hinterfragt hat. Er wurde geliebt, verehrt, aber auch gefürchtet. Aber er war mehr als ein Dichter, er war auch ein politischer Schriftsteller, ein kritischer Geist, der seine Meinung offen äußerte und damit oft aneckte.

  5. Heinrich Heine, ein deutscher Dichter und Journalist, lebte von 1797 bis 1856. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 19. Jan. 2015 · Die Erfindung des europäischen Intellektuellen. Biografie“. Siedler Verlag, München 2014, 511 Seiten, 24,99 Euro. Heinrich Heine gilt als einer größten deutschen Schriftsteller. Sein Werk ...

  7. Briefe aus Berlin erscheinen im »Rheinisch-Westfälischen Anzeiger«. 1823. Über Polen erscheint im »Gesellschafter«. Tragödien, nebst einem lyrischen Intermezzo wird als 2. Buch in Berlin verlegt, darin u.a. Almansor. Eine Tragödie und William Ratcliff . 1824. 33 Gedichte von H. Heine erscheint im »Gesellschafter«. 1826.