Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Theorieansatz von Alice Salomon und der Fragestellung, welche Bedeutung ihre Arbeit für die Entwicklung eines professionellen Ausbildungskonzeptes im sozialen Bereich hatte. Es wird untersucht werden, in wie weit diese Einflüsse bis heute relevant sind und wie die Ausbildungslandschaft in Deutschland dadurch geprägt worden ist.

  2. Alice Salomon war als Erzieherin, Lehrerin, Sozialarbeiterin tätig, ohne je eine Ausbildung in diesen Bereichen erhalten zu haben und wirkte darüber hinaus als Reformerin, Dozentin und Schriftstellerin. Sie erlebte die Regierungszeit von drei Kaisern, die Weimarer Republik und die Zeit des Nationalsozialismus und ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Sozialen Arbeit.

  3. Im Laufe meiner Arbeit werde ich anhand von einschlägiger Fachliteratur darlegen, warum Alice Salomon die Begründerin des sozialen Frauenberufes in Deutschland ist. II. Alice Salomon - Leben und Werk 1. Biographie a) Einleitung. Schon ihre Biographie macht deutlich, was für eine ungewöhnliche und herausragende Persönlichkeit Alice Salomon ...

  4. Des Weiteren werden im ersten Teil dieser Arbeit Begriffsklärungen des Feminismus gegeben und es wird darauf hingewiesen, dass zwischen Gleichheit und Differenz unterschieden wird. Auch werden die Ziele des Feminismus erwähnt, ebenso die früheren Frauenbewegungen, mit Alice Salomon und die „Neuen Frauenbewegungen“.

  5. 1 Soziale Arbeit als Antwort der bürgerlichen Frauenbewegung auf soziale Probleme und der Zugang zu Machtquellen. Die Verdienste von Alice Salomon für die Herausbildung der Sozialen Arbeit als Beruf sind von zwei sozialen Bewegungen um die Jahrhundertwende geprägt: von der sozialpolitisch-reformerischen und der bürgerlichen Frauenbewegung.

  6. 19. Apr. 2022 · Sabine Toppe ist wissenschaftliche Leiterin des Alice-Salomon-Archivs in Berlin. "Sie war eine bedeutsame Pionierin der modernen sozialen Arbeit. Sie war eine Akteurin der bürgerlichen ...

  7. 2. Alice Salomons Bedeutung für die Soziale Arbeit 2.1 Netzwerke von Alice Salomon 2.2. Zeitgeist 2.3 Theorie der Chicagoer Schule 2.4 Beitrag für die Entwicklung der Wissenschaft 2.4.1 Zur Theorie des Helfens 2.4.2 Theoretische und ethische Grundlagen in Alice Salomons Begriff von Sozialer Arbeit 2.4.3 Soziale Arbeit und Geschlecht