Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir haben über drei Jahrzehnte in der Orthopädischen Hochschulklinik im Annastift hochspezialisierte Therapien für Fußerkrankungen entwickelt und blicken auf Erfahrungen mit über 8.000 Fußoperationen. Wir waren maßgeblich an der Entwicklung der Fußchirurgie hin zu gelenkerhaltenden Verfahren beteiligt und bewerten neue Therapieformen in unseren Forschungsabteilungen. Wir entwickeln ...

  2. Natürlich kooperieren wir als orthopädische Klinik der MHH im Annastift auch mit der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover und führen gemeinsame Sprechstunden durch. Auch die Säuglingssonographie der Hüftgelenke von Neugeborenen mit besonderen Risiken (z.B. familiärer Prädisposition, Beckenendlage oder Mehrlingsgeburten) auf der Geburtenstation der Frauenklinik der ...

  3. Anmeldung: 0511 5354-333. Anmeldung Privatpatienten: 0511 5354-310. Telefax: 0511 5354-688. E-Mail: sport.dka@diakovere.de. Ihre Ansprechpartnerin im Sekretariat ist Frau Konstantina Panagiotopoulos.

  4. Vereinbaren Sie einen Termin mit DIAKOVERE Annastift - Abteilung für Orthopädie: Klinik, Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende. Adresse: Anna-von-Borries-Straße 1 - 7, 30625 Hannover.

  5. D-Arzt Sprechstunde, BG Rehasprechstunde und spezielle BG-Sprechstunden Sekretariat: Denise Mager, Karin Voß & Sabine Mußmann-Gehrke Telefon: 0511 129-2066 0511 129-2244 0511 129-2062. Die Sprechstunden finden täglich statt.

  6. Das Hüft-Team der Orthopädischen Klinik der MHH im Annastift steht Ihnen für eine individuelle Behandlung insbesondere auch in schwierigen Fällen kompetent mit großem Fachwissen und einem fortwährend innovativen technischen Equipment zur Seite. Unser oberstes Anliegen ist es, Operationen zu vermeiden. Gelingt dieses nicht und sind alle ...

  7. Wird während Ihres Besuchs in unserer Ambulanz festgestellt, dass Sie von einem künstlichen Gelenk (oder einem teilweisen Gelenkersatz) profitieren werden, bieten wir Ihnen in unserer Klinik alle gängigen Verfahren an. Ein künstliches Kniegelenk besteht aus drei Teilen. Ansicht von vorn (links im Bild) und von der Seite.