Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

  2. Mittelalter Accessoires entdecken | Jetzt shoppen und Schwerter, Dolce & etc. finden. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Mittelalter verläuft an dieser Stelle in Berlin eine Handelsstraße. Handwerker und Händler lassen sich an der Kreuzung von Fluss und Straße nieder. Um das Jahr 1200 entsteht die Kirche St. Nikolai. Sie ist das Herzstück der neuen Siedlungen Berlin und Cölln auf den beiden Seiten der Spree, die mit dem Mühlendamm verbunden sind.

  2. Berliner Geschichte im Überblick. Kaum eine andere Metropole war so oft grundlegenden Veränderungen unterworfen und hat ihr Gesicht so häufig verändert. Während die Bedeutung Berlins stetig stieg, gab es einen Wechsel glanzvoller Epochen und dunkler Zeiten. Heute ist Berlin eine pulsierende Großstadt mitten in Europa.

  3. Die mittelalterliche Stadtmauer von Berlin und Kölln auf dem Memhardt-Plan (Nordosten oben) Reste der Berliner Stadtmauer in der Littenstraße. Die Berliner Stadtmauer war ein Bauwerk im Mittelalter, das um die damalige Doppelstadt Berlin-Kölln herum, einschließlich mehrerer Stadttore in den Durchlässen, errichtet wurde.

  4. 8. Dez. 2023 · Dort befindet sich heute das Nikolaiviertel. 1251 wird Berlin erstmals als Stadt erwähnt, Kölln 1261. Als Übergang über die Spree legte man noch Ende des 12. Jahrhunderts den Mühlendamm an. Berlin und Kölln waren also so etwas wie die Keimzellen der späteren Stadt Berlin. Die askanischen Markgrafen unterstützten diese Entwicklung.

  5. Berlin wird Königsresidenz. Kurfürst Friedrich III., der 1688 seinen Vater beerbte, erlangte 1701 die Königswürde in Preußen. Er begann schon im Vorfeld der Rangerhöhung mit einem ehrgeizigen und sehr kostspieligen Stadtausbau, denn die Etikette der Zeit schrieb einem König eine aufwändige Hofhaltung vor.

  6. 21. Sept. 2023 · Mittelalterliche Orte in Berlin: Honigwein und Literatur in Amandara’s Shop. In Amandara’s Shop gibt es hochqualitativen Honigwein „Met in Germany“ und Bücher der Autorin Amandara. Foto: Presse Amandara. Die feinste Met-Auswahl der Stadt gibt’s bei Amandara’s Shop in Moabit. Namensgeberin Amandara ist neben ihrer Funktion als ...

  7. MITTELALTERLICHE HERRSCHAFT IN BERLIN UND BRANDENBURG rungen beschränkte und ansonsten die slawischen Strukturen beließ, abrupt im Großen Slawenaufstand des Jahres 983. Die Amtsträger des deutschen Königs und auch der christliche Bischof wurden vertrie-ben. Träger des Aufstandes war der Lutizenbund, ein Kultverband mit