Yahoo Suche Web Suche

  1. Manuela Ripa für eine echte Agrarwende. Natur, Mensch und Tier müssen geschützt werden. Manuela Ripa (ÖDP) für besseren Naturschutz. Mehr infos hier!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara Zetkin, 1857 als Clara Eißner im sächsischen Wiederau geboren, stammte aus einer christlichen Familie, die den Idealen der Französischen Revolution und der Aufklärung verbunden war. Der Vater, Gottfried Eißner, Lehrer von Beruf und Kantor, sympathisierte mit der Revolution von 1848. Die Mutter Josephine, geb.

  2. Clara Josephine Zetkin, geborene Eißner (* 5. Juli 1857 in Wiederau; † 20. Juni 1933 in Krasnogorsk -Archangelskoje bei Moskau) war eine sozialistisch - kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Sie war bis 1917 aktiv in der SPD und in dieser Partei eine markante Vertreterin der revolutionär ...

  3. 8. März 2024 · Geschichte des Weltfrauentags Warum Frauen den 8. März feiern. Die Nazis verboten den Frauentag als linkes Teufelszeug, die DDR-Diktatur ließ ihn wieder aufleben. Wer die Idee für diesen ...

  4. 8. März 2024 · Clara Zetkin war nicht nur eine der Mütter des Weltfrauentags, sondern auch engagierte Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Politikerin. 1857 in Sachsen geboren, kam sie früh mit ...

  5. "Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte" - das forderte die deutsche Sozialistin Clara Zetkin 1910 auf dem II. Kongress der Sozialistischen Internationale in Kopenhagen. Ein Jahr später gingen erstmals Frauen in Deutschland, Österreich, Dänemark und der Schweiz zum Frauentag auf die Straße. Ihre zentrale Forderung: Einführung des ...

  6. 25. März 2021 · 1) Feminismus muss antikapitalistisch sein. Im Jahr 1889 betonte Clara Zetkin in ihrer Rede vor dem Internationalen Arbeiterkongress in Paris, wie wichtig es für die Emanzipation der Frau ist ...

  7. 7. März 2011 · Clara Zetkin hat den Internationalen Frauentag erfunden: Auf der sozialistischen Frauenkonferenz 1910 in Kopenhagen hatte sie vorgeschlagen, einen Tag für die Frau zu schaffen - zum Kampf für ...