Yahoo Suche Web Suche

  1. Kommen Sie Ihrer Traum-Treppe einen Schritt näher. Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten einer Treppenrenovierung mit Treppenmeister.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte der Stadt. Tourismus. Cottbus Service: Tickets und Übernachtungen . Highlights aus unserem Veranstaltungsprogramm. 23.06. 10:00 – 11:30 Uhr Staatstheater Cottbus (Großes Haus) Öffentliche Architektur-Führung durch das Staatstheater Cottbu ...

  2. Wappen der Stadt Cottbus / Chóśebuz Beschreibung: In Silber eine bezinnte, gequaderte rote Burg mit geschlossenem Tor. Zwischen den mit beknauften Spitzdächern versehenen Türmen ragen über der Mauer zwei kleine Häuschen hervor. Darüber schwebt ein silberner Dreieckschild mit einem aufgerichteten roten Krebs. Rechtshinweis:

  3. 18. Juni 2024 · Wie wollen wir 2035 oder 2050 in Cottbus/Chóśebuz leben? Wo wollen wir einkaufen, arbeiten und unsere Freizeit verbringen? Welche Ansprüche haben die Bewohner*innen an die multifunktionale Innenstadt?

  4. Cottbus, niedersorbisch Chóśebuz [ ˈxɨɕɛbus ], ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit 100.010 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Land Brandenburg. Nach dessen Hauptstadt Potsdam ist sie hinsichtlich der Bevölkerungszahl die zweitgrößte Stadt und, neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren des Landes.

  5. Er ist der älteste Turm der Stadt. Die Herren von Cottbus ließen hier wahrscheinlich schon 1483 den Cottbuser Heller … Schlossberg. Im 10. Jahrhundert erbauten die Wenden auf der Talsandinsel am Westufer der Spree einen slawischen Burgwall, die größ ...

  6. Anfragen an das Stadtarchiv können per Post und E-Mail ( stadtarchiv@cottbus.de) gestellt werden. Anschrift. Bahnhofstraße 52 03046 Cottbus. Lage (Stadtkarte) Adresse auf dem Stadtplan anzeigen. Telefon. Leitender Archivar: 0355 612-2451 Benutzerdienst: 0355 612-2446 Verwaltungsarchiv: 0355 612-2449. E-Mail-Adresse.

  7. Für die Terminvereinbarung bestehen folgende Möglichkeiten: Terminvereinbarungen sind über folgende Online-Anwendung möglich: Online-Terminvereinbarung für das Stadtbüro. Telefon: 0355 612-3333. Stornierung eines Termins: Die Stornierung Ihres Termins ist unbedingt erforderlich, wenn Sie ihn nicht wahrgnehmen können.