Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2022 · Schwanitz stand jahrzehntelang im Dienste des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR und war Ende der 1980er Jahre Stellvertreter von Stasi-Minister Erich Mielke. Im Wendejahr 1989 rückte ...

  2. Am 7. November 1989 trat der Ministerrat der DDR zurück, gezwungen durch die politische und gesellschaftliche Krise des Landes. Stasi-Chef Erich Mielke wurde damit arbeitslos. In einem Entlassungsgespräch mit seinem Nachfolger Wolfgang Schwanitz regelte er seinen Ruhestand.

  3. 2. Feb. 2022 · Schwanitz stand jahrzehntelang im Dienste des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR und war Ende der 1980er-Jahre Stellvertreter von Stasi-Minister Erich Mielke. Im Wendejahr 1989 rückte ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Erich_MielkeErich Mielke - Wikipedia

    Erich Fritz Emil Mielke ( German: [ˈeːʁɪç ˈmiːlkə]; 28 December 1907 – 21 May 2000) was a German communist official who served as head of the East German Ministry for State Security ( Ministerium für Staatsicherheit – MfS), better known as the Stasi, from 1957 until shortly after the fall of the Berlin Wall in 1989.

  5. 2. Feb. 2022 · Schwanitz stand jahrzehntelang im Dienste des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR und war Ende der 1980er Jahre Stellvertreter von Stasi-Minister Erich Mielke. Im Wendejahr 1989 rückte ...

  6. 2. Feb. 2022 · Wolfgang Schwanitz machte Karriere bei der Stasi, später leitete er deren Nachfolgebehörde. Grund zur Reue sah er nicht. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben.

  7. 2. Feb. 2022 · Im Wendejahr 1989 rückte Schwanitz an die Spitze der Stasi-Nachfolgeinstitution Amt für Nationale Sicherheit und wurde damit Nachfolger von Erich Mielke.