Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hannah Höch: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10. Liste der werke Ausgesuchte Werke (5) Alle Kunstwerke nach Datum 1→10 (13) Alle Kunstwerke nach Datum 10→1 (13) Alle Kunstwerke nach Namen (13) Stile Dada (13) Genres Abstrakt (2) figu ...

  2. 11. Sept. 2018 · Eine großartige Lektüre! Hannah Höch: „Mir die Welt geweitet. Das Adressbuch“. Harald Neckelmann (Hg.) Transit Verlag 2018. 320 Seiten, 25,- Euro. Zur Startseite. Vielfach wurde das Leben ...

  3. 30. Apr. 2008 · Hannah Höch, Aller Anfang ist DADA! »Und immer mehr Zeit – und doch keine Zeiger auf Zeit«, so lautete einer von Hannah Höchs (1889–1978) Haussprüchen. Er stammt von Hans Arp und ist Teil einer Bild-/Text-Montage der Künstlerin von 1922, wo sich zudem Aussagen von Baader, Friedlaender, Hausmann (»Gefährlich ist nur eine ...

  4. 12. Feb. 2024 · Dabei ist Hannah Höch bis heute vor allem als Mitglied der Berliner Dadaist:innen bekannt – nicht nur, aber auch, weil sie dort die einzige Frau war. In „Montierte Welten“, der Ausstellung über Höch im Berner Zentrum Paul Klee, gelingt der weit gespannte Bogen: Sie zeigt die Relevanz ihres (Dada-)Frühwerks und ebenso, dass ihre Arbeit weit darüber hinausging: Fast die Hälfte der ...

  5. Humorvolle oder gar satirische Zeitbezüge, die Hannah Höchs (1889–1978) Werke sonst auszeichnen, fehlen hier. Stattdessen reißt die Künstlerin Buntpapier zu Fetzen auseinander und baut aus ihnen eine malerische Collage, in der einzelne Papierschnipsel in einer modellierten und mosaikartigen Form wie dicke Malstriche auf Papier wirken.

  6. 20. Apr. 2016 · Als "Revolutionärin der Kunst" feiert die Städtische Kunsthalle Mannheim die legendäre Dada-Künstlerin und Collagistin Hannah Höch. Der Schwerpunkt der Retrospektive liegt auf den Jahren nach ...

  7. Einmaliger Zufall und lang gehegter Plan, repräsentative Selbstdarstellung und Zusammenarbeit mit anderen: Die 1,30 mal 1,50 Meter grosse, fast monumentale Collage aus den Jahren 1972/73 vereint Gegensätzliches und nimmt im Werk der Künstlerin eine Ausnahmestellung ein. Hannah Höch, Meine Haussprüche, 1922