Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Benjes (auch bekannt als Hein Botterbloom, * 1936) ist ein deutscher Landschaftsgärtner und hoch- und niederdeutscher Autor. Heinrich Benjes war Grundschullehrer sowie -rektor in Ahlerstedt und Sottrum. Er lebt in Hellwege. Zusammen mit seinem Bruder Hermann Benjes entwickelte und verbreitete er die Idee der Benjeshecke.

  2. Johann Hellwege wurde als Sohn des Unternehmers und späteren niedersächsischen Ministerpräsidenten Heinrich Hellwege geboren. Nach dem Abitur absolvierte er ein Studium der Geschichte, das er mit der 1969 mit der Promotion zum Dr. phil. beendete (Dissertation: Die spanischen Provinzialmilizen im 18. Jahrhundert).

  3. Kabinett Hellwege bezeichnet folgende Landesregierungen Niedersachsens unter Heinrich Hellwege (DP): Kabinett Hellwege I (1955–1957) Kabinett Hellwege II (1957–1959)

  4. Heinrich Bergbau AG Beschäftigte: bis zu 1963 Betriebsbeginn: 1859 Betriebsende: 1961 Geförderte Rohstoffe: Abbau von : Steinkohle Geographische Lage: Koordinaten: Koordinaten: 51° 32′ 22″ N, 7° 40′ 48″ O: Zeche Alter Hellweg (Nordrhein-Westfa ...

  5. German Party ministers in these governments were Heinrich Hellwege (1949–1955), Hans-Joachim von Merkatz (1955–1960) and Hans-Christoph Seebohm (1949–1960). In 1955 Hellwege resigned his federal office to become the Minister President of Lower Saxony. The party opposed a planned economy, land reform and co-determination.

  6. Der Bundestagswahlkreis Stade – Rotenburg I war ein Wahlkreis für die Wahlen zum Deutschen Bundestag in Niedersachsen. Er umfasste den Landkreis Stade und vom Landkreis Rotenburg (Wümme) die Gemeinden Bremervörde und Gnarrenburg sowie die Samtgemeinden Geestequelle, Selsingen, Sittensen, Tarmstedt und Zeven .